
Ein ganzer Saal voll strahlender Gesichter an der Borna-Weihnachtsfeier


«Sieht die Tanne nicht prächtig aus, wir wollen sie Weihnachtsbaum nennen», sprach das Christkind zum Weihnachtsmann im Wald. Geschmückt brachten sie den Baum einer mittellosen Familie. Das ganze Dorf kam vorbei, um den herrlichen Weihnachtbaum zu bewundern.
Zehn Heimbewohner beteiligten sich an der Theateraufführung an der Borna-Weihnachtsfeier mit Singen und Musizieren. Das hausinterne Blockflötenensemble «Melodica» spielte in Klavierbegleitung aus seinem Repertoire. Besonderen Applaus verdienten die Panflötenklänge eines Heimbewohners.
Um eine Katze, die ihren geliebten Menschen in einem Haus für betagte Menschen – einem Seniorenwohnheim – an Heiligabend wiederfindet, handelte die von Cornelia Fluri gelesene Weihnachtsgeschichte «Die rote Katze». Engagierte Menschen mit Einschränkungen und ihre Betreuer prägten die Weihnachtsfeier der Institution Borna in Rothrist: An allen Tischen waren fröhliche Gesichter zu sehen.
«Grandios, wie man hier miteinander umgeht»
Für Verwaltungsratspräsident Felix Schönle war der Höhepunkt des Borna-Jahres der Abschluss des Studienauftrags für den geplanten Neubau mit dem Siegerprojekt vom Architekturbüro Malte Kloes, Zürich (siehe Ausgabe von gestern). Der erhoffte Spatenstich sei nach Einreichen des Baugesuchs 2021 noch im gleichen Jahr vorgesehen.
Mit der Aufzählung von Glücksbringern hofft Gesamtleiterin Christine Lerch nach einem erfolgreichen, aber arbeitsintensiven Jahr auf viele humorvolle Momente und spannende Erlebnisse im neuen.
Die Weihnachtsfeier organisierten Sabrina Alt und Adrian Bachmann, beide in sozialpädagogischer Ausbildung. «Grandios, wie man hier miteinander umgeht», kommentierte Marco Di Paolo, ebenfalls angehender Sozialpädagoge, den täglichen Betrieb und die Einstellung in der weithin bekannten Arbeits- und Wohngemeinschaft in Rothrist. Seine Überzeugung teilt er sicher mit anderen Lernenden. Für 150 Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen bietet die Institution in Rothrist eine den individuellen Fähigkeiten angepasste Ausbildung und Tätigkeiten in geschützten Werkstätten.