
Ein Sofa weckt in der Oftringer Verwaltung Kreativität
Gemeindeverwaltungen gelten für gewöhnlich eher als Orte pflichtbewussten, denn kreativen Schaffens. Die Gemeindeverwaltung Oftringen liess sich von einem Sofa aber zu einem launigen Text inspirieren, der in ihrem Newsletter publiziert wurde:
«Offensichtlich wurde das rote Sofa von seinen Besitzern nicht mehr geliebt. Denn eines Tages stand es – mit einem angeklebten Zettel, auf dem ‹Gratis› stand – an der Sonnmatt-strasse. Etwas verschämt wegen den deutlichen Gebrauchsspuren harrte es dort ein paar Tage aus. Dann entschloss sich vermutlich der Vorbesitzer dazu, das Sofa endgültig zu entsorgen. Er schleifte es über die Strasse und deponierte es neben der Quartiersammelstelle Döbeligut. Um sein Gewissen zu beruhigen, klebte der heimliche Entsorger eine Sperrgutmarke ans Sofa. Damit befand er sich aber im zweifachen Irrtum, denn erstens war die Sperrgutmarke aus Zofingen und daher bei uns ungültig und zweitens können die Kehrichtfahrzeuge nur Kleinsperrgut mit einer Grösse von 100 mal 50 mal 50 cm aufladen. Mit der Zeit bekam das Sofa Gesellschaft von einer kaputten Holzkiste, von einem Topf mit vertrockneten Küchenkräutern, einer leeren Blechdose für Ziegenkäse und einer Tragetasche eines bekannten Kleiderherstellers. Auch deren Vorbesitzer hatten sich alle vor der immensen Anstrengung des Nachdenkens über die korrekte Entsorgung gescheut.
Unser zuverlässiger Werkdienst hat dieses Trauerspiel nach einigen Tagen, auf Kosten der Allgemeinheit, wegräumen müssen.
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Oftringen, die Mitarbeitenden der Abteilung Bauen Planen Umwelt geben Euch sehr gerne unter 062 789 81 20 Auskunft darüber, wie und wo man Abfälle korrekt entsorgt. […] Fragen kostet im Gegenteil zur unsachgemässen Entsorgung nichts.» (pd/jow)