
Ein Whirlpool als Überraschung unter freiem Himmel
Auf einer Brücke präsentiert sich das Familienunternehmen (v. l.): Benjamin, Marco, Brigitt und Valérie Steffen. Auf einer Brücke präsentiert sich das Familienunternehmen (v. l.): Benjamin, Marco, Brigitt und Valérie Steffen. Auf einer Brücke präsentiert sich das Familienunternehmen (v. l.): Benjamin, Marco, Brigitt und Valérie Steffen. Auf einer Brücke präsentiert sich das Familienunternehmen (v. l.): Benjamin, Marco, Brigitt und Valérie Steffen. Auf einer Brücke präsentiert sich das Familienunternehmen (v. l.): Benjamin, Marco, Brigitt und Valérie Steffen.
Nach vier Jahren Planung und intensiver Bauphase eröffnete die nach dem Gründer benannte Firma Marco Steffen im Partnerhaus neben dem Spital Zofingen einen weiteren Standort. Voraus ging eine kreative Phase mit der Gestaltung der Inneneinrichtung. Im Erdgeschoss erwartet die Besucher ein umfangreiches Angebot an orthopädischen Produkten und Dienstleistungen. In der Tat ist man von der unkonventionellen und kreativen Inneneinrichtung überrascht, wie man es in dieser Branche nur selten findet.
Rollatoren, Rollstühle und diverse Gehhilfen warten in einer grossen Auswahl auf einen neuen Besitzer, den sie im Alltag unterstützen können. Dass auch ein Prothesenvollservice, Orthesen, Bandagen und viele weitere nützliche Alltagshelfer sich unter einem Dach zusammengefunden haben, ist für das Zofinger Traditionsunternehmen selbstverständlich.
Auf einer Art Brücke, die symbolisch in ein neues Leben führen könnte, beleuchtete Marco Steffen Details zum Orthopädieprojekt mit dem Arbeitstitel «Rom – die ewige Baustelle». Im Juli 1986 begann er sein Geschäft in der Zofinger Altstadt. Nach fast 34 Jahren nun wurde der vierte Standort in Zofingen in Anwesenheit 80 geladener Gäste aus Geschäftsumfeld, Freundeskreis und Politik feierlich eröffnet. Was der Firmenchef mit «Weltneuheit» beschreibt, sind Orthopädiedienstleistungen gepaart mit Übernachtungsmöglichkeiten für ambulante Patienten des Spitals, der Reha und umliegenden Praxen. Gedacht sind sie auch für die Angehörigen von Patienten, für Ärzte des Spitals oder auch hie und da für ganz konventionelle, Zofingen besuchende Gäste, fügen Valérie und Benjamin Steffen hinzu. In Vorbereitung sind zudem Weiterbildungskurse rund um die Orthopädie, wobei Teilnehmern gleich nebenan ein Hotelzimmer zur Verfügung steht. Im Partnerhaus einziehen werden zusätzlich die Frauenpraxis, die Neurologie, der Blutspendedienst, die Psychiatrischen Dienste Aargau AG sowie andere Arztpraxen, so Brigitt Steffen zum weiteren Ausbau.
Der Hammer ist zweifellos das komfortable Hotelangebot, das von der neugegründeten Firma Partner Hotel Zofingen AG betrieben wird. Wer das dritte Stockwerk betritt, findet sich in Räumlichkeiten eines Hotels gehobenen Standards wieder. Spanische Boxspringbetten, ein Erholungsraum mit Infrarotkabine, die als verträglichere Alternative zur konventionellen Sauna angeboten wird, und ein Whirlpool unter freiem Himmel bieten Überdurchschnittliches. Dekoratives Design und Gemälde der Wikoner Künstlerin Esther Ammann sorgen für Wohlgefühl in den Zimmern. Der Service des Hauses hat das Ziel, eine Lücke in der Gesundheitsversorgung sowie auch der Betreuung von Gesundheitspersonal und den Angehörigen von Patienten mit einer Rückzugsmöglichkeit in der Nähe zu schliessen.
Weitere Infos unter www.partner-hotel.ch und www.marcosteffen.ch