Ein würdiger Fasnachtsabschluss in Strengelbach und Brittnau

Bereits von Anfang an herrschte in Brittnau ausgelassene Stimmung. Als die Häfe-Gugger als erste Formation aufspielten, war das Festzelt bereits voll.
Bereits von Anfang an herrschte in Brittnau ausgelassene Stimmung. Als die Häfe-Gugger als erste Formation aufspielten, war das Festzelt bereits voll.
In Brittnau: Hexen mit zauberhaftem Lächeln.
In Brittnau: Hexen mit zauberhaftem Lächeln.
Auch Wikinger gabs in Brittnau.
Auch Wikinger gabs in Brittnau.

So ganz liessen sich die Strengelbacher und Brittnauer die Fasnacht dann doch nicht verderben. Am Samstag, pünktlich um 11.11 Uhr gaben die Sträggelebrätscher noch ein Konzert zum Abschluss der Fasnachtssaison. «Wir sind halt schon ein wenig deprimiert gewesen, dass mit der Absage für letztes Wochenende alles vorbei sein sollte», so Evelyne Rieder von der Martinszunft Strengelbach. «Also haben wir versucht, für diesen Samstag noch eine Bewilligung zu kriegen.»

Das hat auch geklappt – allerdings erst am Tag vorher. Einige Besucher fanden den Tag durch dann doch den Weg in die Hütte und an den Grillstand. Mit Open end konnte hier noch einmal in gemütlicher Runde die Fasnacht auferstehen.

Ein bunter, fröhlicher Anblick am Kehrausball

Am Abend startete dann mit der Party im Zelt vor der Mehrzweckhalle die Fasnacht noch einmal so richtig durch. In Brittnau fanden sich zahlreiche kostümierte Gäste ein, um noch einmal richtig zu feiern. Knastbrüder, Nonnen, Partygirls, Hexen und sonstige Gestalten genossen sichtlich fröhlich die Geselligkeit und The Granadas sorgten mit ihrer Livemusik für super Stimmung. Immer wieder traten Guggen auf – den Anfang machten natürlich die Brittnauer Gastgeber. Die Häfe-Gugger Brönznau erfreuen sich einer grossen Mitgliederzahl und so war das Zelt ruckzuck voll. Mit Vollgas läuteten sie die grosse Sause ein und sorgten für eine Bombenstimmung. Später traten die Truubeschränzer Aarburg auf und die Strengelbacher Sträggelebrätscher. Es war eine «gfreute Sach» für alle Beteiligten. Für einen Tag und eine Nacht lang mal keine Diskussionen über Corona, Händeschütteln oder sonstige negative Aspekte des Alltags. Es wurde einfach fröhlich gefeiert. Für die Organisatoren in beiden Gemeinden sicherlich doch noch ein gelungener Abschluss der Fasnachtssaison.

Evelyne Rieder mit ihrer Nichte Lena.
Evelyne Rieder mit ihrer Nichte Lena.
Goldjunge mit gelocktem Haar.
Goldjunge mit gelocktem Haar.
Nach der Matinee gabs in Strengelbach Wurst und Brot für alle in gemütlicher Runde.
Nach der Matinee gabs in Strengelbach Wurst und Brot für alle in gemütlicher Runde.