
Einweihung: Ein Werkhof als operative Plattform für vier autonome Firmen

Seit dem 1. Januar dieses Jahres dient der neue Werkhof am Rishaldenweg 18 in Rothrist der Hallwyler Unternehmungen AG als operative Plattform. Genutzt wird diese von den Tochterfirmen Gebr. Hallwyler AG, Gottlieb Müller AG, Hasan Bautechnik AG sowie der Gartenbau Rhodo AG. Der neue gemeinsame Werkhof, der optisch gut in die Umgebung hineinpasst, ist ein klares Bekenntnis für die Zukunft der Firmengruppe und die Region Zofingen.
Am vergangenen Samstag fand im Beisein von rund 250 geladenen Gästen der offizielle Festakt in der festlich eingerichteten Lagerhalle mit anschliessendem Rundgang und Tag der offenen Tür für die Angestellten und deren Angehörige statt.
Reto Müller, Geschäftsleiter der Gottlieb Müller AG, Zofingen, der als unermüdlicher «Pacemaker» beim Bau des Werkhofes in die Geschichte eingehen wird, liess nach der Begrüssung die Entstehungsgeschichte etwas Revue passieren: «Nur Insider wissen, dass wir ein erstes Projekt, das bereits bewilligt war, sistierten, weil ich etwas Grösseres wollte.»
Reto Müller stiess dabei auf offene Ohren. Das Resultat spricht für sich. Müller: «Der gleiche Standort unserer Werkhöfe bringt kürzere Wege für die Infrastruktur und Logistik mit sich, was Vieles im hektischen Tagesgeschäft vereinfachen wird.»
Der Rothrister Gemeindeammann Ralph Ehrismann überbrachte die besten Grüsse und Wünsche der Gemeinde: «Mit dem Werkhof-Neubau signalisiert das Unternehmen Weitsichtigkeit und Unternehmergeist. Die Firma Hallwyler ist bekannt als guter Partner in der Gemeinde.»
Nun war die Reihe am Zofinger Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger: «Ich freue mich, als ‹Fremder› hier zu sein und zu Ihnen sprechen zu dürfen. Wir sind eine vitale Region und brauchen dazu solche Firmen wie die Hallwyler Unternehmungen AG. Durch die offene Submission ist es nicht immer leicht, Aufträge in der Region zu vergeben. Die Hallwyler-Gruppe ist aber fit für den Markt.»
Bevor das grosszügige Apérobuffet eröffnet wurde, richtete der 64-jährige Roland Hallwyler, dipl. Bauingenieur ETH und Verwaltungsratspräsident der Hallwyler Unternehmungen AG, einige Worte an die Gäste: «Ich möchte mich bei unseren Mitarbeitern, den Planern und beteiligten Unternehmungen ganz herzlich bedanken. Vorbildlich war auch die Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung und der Gemeindebehörde von Rothrist.
Müller-Firmensitz in Zofingen
Über 85 Prozent der Arbeiten am neuen Werkhofgebäude wurden in der Region Zofingen vergeben. Diese Haltung trägt der Philosophie der Firmengruppe nach Regionalität Rechnung.
Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bauen, sanieren oder gärtnern vom Rishaldenweg 18 aus für die regionale Kundschaft. Zwei Baugeschäfte, ein Gartenbauunternehmen und mit der Hasan Bautechnik AG auch ein Spezialist für die Werterhaltung von Liegenschaften richten sich am regionalen Markt und damit an der Region Zofingen aus.
Die Werkhöfe der Firmengruppe und zum Teil auch die Büros wurden zusammengelegt. Der Firmensitz der Gottlieb Müller AG aber verbleibt in Zofingen. «Durch die enge Zusammenarbeit unserer Firmen haben wir erkannt, dass ein Zusammenführen der Administrationen viele Vorteile bringt. Aus diesen Erfahrungen reifte die Idee, alle Werkhöfe an einem Standort zu vereinigen», erklärte Roland Hallwyler.