
Einwohnerrat: Geld für Ausbau und Werterhalt der Kanalisation
Die Stadt Zofingen saniert ihr Abwassernetz in jährlichen Etappen kontinuierlich. Wegen der Unwetterschäden vom Juli und um Synergien mit aktuellen Bauvorhaben auszuschöpfen, wurde die Kredittranche 2018 jedoch erhöht. Es ging im Einwohnerrat um 1,048 Millionen Franken – allerdings nicht zulasten der Steuerkasse, sondern der Abwasserrechnung.
Matthias Hostettler (Grüne) war Sprecher der vorberatenden Kommission: «Die beantragten Massnahmen sind absolut unbestritten – wie auch die Ausnutzung von Synergien Sinn macht.» Dazu aber die Frage an den Stadtrat: «Zieht die Gemeinde Oftringen – es geht um ein Vorhaben an der Stadtgrenze – mit?» Stadtrat Andreas Rüegger: «Ein Ja macht auch für die Oftringer Gemeindeversammlung Sinn.»
Neben diesem Ausbau- und Ergänzungsprojekt ging es in der Vorlage auch um die Behebung von Hochwasserschäden an den Kanalisationsleitungen im Hirschparkweg. Dazu eine Anregung von Mischa Berner (glp): «Andere Gemeinden bekommen zur Deckung ihrer Unwetterschäden Gelder aus dem kantonalen Lotteriefonds. Zofingen auch?». Die Stadt ist da am Ball, hiess es von der Regierungsbank.
Fragen warf die Sanierung des Abwasserpumpwerks in der SBB-Unterführung der Henzmannstrasse auf. Eine zusätzliche Sperrung? Nein, wie da schon in der Vorlage festgehalten wurde: «Für die Sanierung dieser Unterführung durch die SBB muss die Henzmann-Unterführung während der diesjährigen Sommerferien gesperrt werden» – da biete sich die gleichzeitige Erneuerung des Pumpwerks an.
Projekte und Kredite wurden ohne Gegenstimme bewilligt.