Entwicklungsleitbild: Strengelbachs Bevölkerung darf nochmals mitwirken

Das Räumliche Entwicklungsleitbild (REL) von Strengelbach ist auf einem guten Weg, wie die Gemeinde mitteilt. Nachdem die zuständige Arbeitsgruppe im Frühling dem Gemeinderat einen Entwurf vorgelegt hatte, wurde dieser im August dem kantonalen Kreisplaner sowie dem Regionalplaner zur Vernehmlassung unterbreitet. «Beide Fachpersonen attestieren dem REL-Entwurf eine hohe Qualität und umfassenden Inhalt», heisst es in der Mitteilung.

Es gelte nun, den Inhalt noch zu präzisieren und, wo möglich, zu straffen. Bis im Frühjahr 2022 soll das REL abgeschlossen werden. Anschliessend soll die Bevölkerung in Form einer Ergebniskonferenz erneut mitwirken können.

Gemeinde holte Wünsche bei der Bevölkerung ab

47 Bürgerinnen und Bürger hatten an der Zukunftskonferenz vom 18. und 19. September teilgenommen (das ZT berichtete). Somit konnte die Gemeinde Ideen und Wünsche zur Entwicklung der Gemeinde direkt bei der Bevölkerung abholen. Daraufhin werteten ein Fachplaner und eine Arbeitsgruppe die Ergebnisse aus, um sie zusammen mit einer städtebaulichen Analyse und den raumplanerischen Rahmenbedingungen im Räumlichen Entwicklungsleitbild der kommenden 25 Jahre abzubilden. Dieses schafft eine Grundlage für zukünftige Anpassungen der Bau- und Nutzungsordnung.