Erfolgreiches Jahr für die EW Rothrist AG: Dividende für Gemeinden

Vor vier Jahren hat sich die Gemeinde Vordemwald mit einer Sacheinlage an der EW Rothrist AG beteiligt und im Gegenzug Aktien im Wert von rund 4,5 Millionen Franken erhalten. Faktisch ist kein Geld geflossen. «Die Übernahme der Elektrizitäts- und Wasserversorgung Vordemwald in die EW Rothrist AG hat sich gelohnt», bilanziert Roberto Romano, Geschäftsführer der EW Rothrist AG, und betont: «Den Gemeinden Rothrist und Vordemwald kann, wie schon in den Vorjahren, nebst den Konzessionen eine Dividende ausgerichtet werden.»

Für das Geschäftsjahr 2017 resultiert nach Abzug der Steuern ein Gewinn von 876 000 Franken. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2016 ist der Stromabsatz (Netznutzung) um 1 Prozent auf rund 98 Gigawattstunden gesunken. «Die Energie-Sparmassnahmen von Gewerbe- und Industriekunden wirken sich ebenso aus wie die vermehrte Anzahl von Photovoltaik-Produktionsanlagen», erklärt Romano. Mittlerweile gibt es 109 Anlagen im Versorgungsgebiet Rothrist/Vordemwald, die den Betreibern ermöglicht, die Produktion als Eigenverbrauch selber zu nutzen und somit ihren Energiebedarf vom Verteilnetz verringert. Die Versorgungssicherheit konnte auf einem hohen Niveau gehalten werden. Die Unverfügbarkeit pro Endverbraucher in Minuten lag im Versorgungsgebiet bei 5.15 Minuten gegenüber dem Schweizer Durchschnitt von 19 Minuten. Die EW Rothrist AG legt grossen Wert auf die Instandhaltung der Infrastrukturen und investierte in die Werterhaltung und Erschliessungen. So wurden im letzten Jahr die Wasserwerke Schärhuswald und Fleckenhausen saniert und für den Löschschutz optimiert. «Das hat sich beim Brand des Strebel-Areals diesen Februar bereits positiv ausgewirkt», sagt Romano.

Neben den Stromlieferungen zeigt sich die EW Rothrist AG auch für die Wasserversorgung der beiden Gemeinden verantwortlich. Der Verbrauch geht auch beim Wasser leicht zurück. EW-Geschäftsführer Romano führt dies vor allem auf den effizienten und sparsamen Einsatz in den Gewerbe- und Industriebetrieben zurück. Auch in den Haushalten wird seit Jahren sparsamer mit dem Wasser umgegangen. In Rothrist wurden im letzten Jahr rund 1 Million Kubikmeter Wasser und in Vordemwald 110 000 Kubikmeter verkauft.

Neubau Photovoltaik-Grossanlage
In Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim Sennhof in Vordemwald hat das EW Rothrist AG auf dem Dach des Neubaus eine Photovoltaikanlage mit 135 Kilowatt peak (kWp) erstellt. Das Projekt war für den Aargauer Strom Award 2018 nominiert. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird laut Romano auf dem Dach des Rothrister Hallenbadneubaus eine Anlage mit 160 kWp entstehen.