Feuerwehr Strengelbach zu Besuch bei Kameraden

Nach der Besammlung auf dem Mätteli besuchten Aktive und Ehemalige der Feuerwehr Strengelbach ihre Kameraden der Berufsfeuerwehr Bern. Der im Dezember 2014 bezogene Neubau stellt die Feuerwehrversorgung und den Bevölkerungsschutz der Stadt Bern auch in der Zukunft optimal sicher. Neben Schutz und Rettung von Mensch und Tier sowie Schadensbekämpfung- und Vorbeugung gehört die Ereignisbewältigung bei Bränden, Explosionen, Elementarereignissen, Unfällen, Notlagen, Katastrophen und anderen gefährlichen Ereignissen zur Kernkompetenz der Berufsfeuerwehr. Über 100 Mitarbeitende, davon 80 Feuerwehrleute im 24-Stunden-Schichtbetrieb, bilden das Kompetenzzentrum der Berufsfeuerwehr Bern.

Weiter ging die Fahrt über Thun nach Sigriswil zum Mittagessen. Um die Pfunde abzuarbeiten, besuchte die Gruppe die 340 m lange und 180 m hohe Panoramabrücke, welche über die Gummischlucht hinweg die Dörfer Sigriswil und Aeschlen verbindet. Das filigrane architektonische Meisterwerk gehört zu den längsten und höchsten Fussgängerhängebrücken Europas.

Nach kameradschaftlichem Zusammensein ging die Fahrt weiter über den Brünig nach Luzern und zurück nach Strengelbach. (WZ)