
Figuren und Bilder im besonderen Ambiente der alten Abt-Fabrik
Katharina Guggenbühl nennt ihre Kunstwerke «Fotokunst unter Wachs» und Kurt Hofmann Situationsplastiken mit langgezogenen Körpern. Als freischaffende Künstlerin arbeitet die Pädagogin und Kunsttherapeutin Katharina Guggenbühl heute in ihrem Atelier in Bubendorf BL. Im aktuellen Projekt «Fotokunst unter Wachs – Bilder, die sich berühren lassen» stehe die Fotografie im Mittelpunkt, erklärte sie anlässlich der Vernissage. «Das Bildmaterial wird mittels Collage und malerischer Effekte (vorwiegend auf Holzkörper) neu komponiert.» Die darübergelegte Wachsschicht verleihe Tiefe, Glanz und Sinnlichkeit. «Vor allem aber lassen sich die durch Wachs geschützten Werke tatsächlich berühren», versicherte Guggenbühl den Vernissage-Gästen.
Freude an klaren Formen
Kurt Hofmann wohnt im Mühlethal und ist in der Region bestens verankert. Als Autodidakt stelle er in seiner Freizeit Bilder und Fimo-Figuren her. Als aktiver Leichtathlet habe er eine ganze Serie von Sportlern, wie Hürdenläufer, Speerwerfer und Stabhochspringer, modelliert. «Meine Materialpalette hat sich aber im Laufe der Zeit erweitert», erzählte der Künstler anlässlich seiner Einführung an der Vernissage. Neben verschiedenen Knetmassen und Gips verwendet er auch Holz, Stein, Glas und Metall. «Mein grosses Vorbild ist Alberto Giacometti und meine Situationsplastiken haben langgezogene Körper.» Zwar auf das Notwendigste reduziert, wirken Hofmanns Figuren und Skulpturen sehr lebendig. Er wolle auch Szenen aus dem täglichen Leben darstellen.
In allen Kunstwerken, sowohl in den Bildern von Katharina Guggenbühl wie auch den Skulpturen von Kurt Hofmann, steht die Figur im Mittelpunkt. Eine schöne Auswahl der neusten Interpretationen ist in der Ausstellung zu betrachten. Mit einem besonders warmen Dank wandte sich Kurt Hofmann an die Familien und alle Kollegen für die grosse Hilfe beim Einrichten der Ausstellung und beim Apéro.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Freitag, 16. November: 17 bis 23 Uhr. Samstag, 17. November: 11 bis 22 Uhr. Altes Abt-Fabrikgebäude, Bifangstrasse 1, Zofingen.