Freude, Elan und Fairness am ersten Kids Football Cup

(Bild: Adrian Munz)
(Bild: Adrian Munz)

Welch prächtiger Abend, um sich aktiv auf dem Fussballfeld auszupowern! Hierbei standen Freude, Elan und Fairness auf dem Spielfeld ebenso im Vordergrund wie das gemütliche Beisammensein als Zuschauer am Spielrand oder rund um die kleine, feine Festwirtschaft. Über 90 Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse fanden sich ein, um sich pünktlich um 16.30 Uhr für den ersten Kids Football Cup zu registrieren.

Bisher organisierte der STV Reitnau alljährlich ein Grümpelturnier auf dem Rasenplatz in Reitnau. «In diesem Jahr entschied der Vorstand, seinen Fokus auf andere wichtige Bereiche für einen zukunftsorientierten Verein zu legen», teilen die Co-Präsidenten Sabrina Hochuli und Lukas Morgenthaler mit. Für 2021 wird ein neues Konzept erarbeitet. Man darf gespannt sein.

Die beiden FC-Schöftland-Juniorentrainer und zugleich Reitnauer Markus Mahler und Reto Smonig fanden diesen Entscheid sehr bedauerlich, da die Leidtragenden doch die aktiven Kinder sind. Und so luden sie spontan zum ersten «Kids Football Cup» ein. «Unser Ziel war es, Kindern eine Plattform zu schaffen, wo sie spielen, sich bewegen und gemeinsam Erfolge feiern können», sagt Smonig. Das ist ihnen gelungen.

Ganz begeistert zeigten sich die beiden Organisatoren von der Vielfalt der Spielerinnen und Spieler. Nicht nur aus Reitnau, sondern aus umliegenden Gemeinden und Tälern kamen die Teilnehmer. Die elf gemeldeten Teams trugen Namen wie «Turbo Tripler», «Marshmallows», «Torkiller», «Gurkenkiller», «Banana Gang» oder «Bad Boys». Ein Name fiel sogar den Zuschauern immer wieder auf, die «Mir si ned do» – und irgendwie hatte man das Gefühl, die fehlen wirklich.

Die Kinder strahlten, kämpften um jedes Goal, die einen etwas erfolgreicher als die anderen. Am Schluss freute sich jeder mit jedem. Ein absolut fairer und gemütlicher Fussball-Cup. Viele freiwillige Helfer – unter anderem von der reformierten Kirchgemeinde – halfen in der Festwirtschaft mit, wo es nebst Bratwürsten, Hotdogs und kühlen Getränken auch selbst gemachten Kuchen gab. Eine zweite Ausgabe ist in Planung, die am 21. August 2020 stattfinden soll. Und vielleicht ergibt sich ab 2021 eine Zusammenarbeit mit dem STV Reitnau?