
Frisch vom Hof direkt nach Hause: «Buur on Tour» kehrt in die Region Olten–Aarau zurück

André Ziegler, der Initiant dieses Netzwerkes, setzte seine Idee vor sechs Jahren in die Tat um. Seither ist «Buur on Tour» stetig gewachsen, neue Produzenten und Regionen kamen hinzu. Auch in der Region Olten wurde das Projekt 2017 gestartet. Die Gemüsebauern Roman Grob in Winznau und Lostorf und André Wyss in Wikon sowie Mathias Anderegg vom Gruebackerhof in Wangen bei Olten zeigten Interesse an der Idee und boten mit «Buur on Tour» einen Hauslieferdienst ihrer Produkte an.
Doch zwei Jahre später wurde das Angebot in der Region Olten-Zofingen wieder eingestellt. «Es hat sich vom Aufwand her für uns nicht mehr rentiert. Neben dem Tagesgeschäft beanspruchte das Hauslieferangebot zu viel Zeit», erklärt Roman Grob den Grund für das Ende von «Buur on Tour» in Olten − zumindest vorerst. Denn nun soll nach nur einem Jahr das Projekt in die Region Olten-Aarau zurückkehren. Auch Grob Gemüsebau und der Gruebackerhof sind neben acht weiteren lokalen Produzenten wieder mit dabei. «Es war von Beginn an klar, dass wir bei Buur on Tour wieder mitmachen wollen. Es ist eine gute Sache, die Zukunft hat», sagt Grob über die erneute Projektbeteiligung. Er ist optimistisch, dass sich das Angebot bewähren wird. «Dieses Mal sind wir 10 Produzenten, die zusammenarbeiten. Demzufolge ist auch unser Angebot grösser. Zudem ist jetzt jemand für die Organisation zuständig und entlastet uns Produzenten dadurch», so Grob.
Noah Fernandez, Lehrling bei André Ziegler auf dem Zieglerhof, sei bei diesem Projekt federführend. «Ich habe die Regionsleitung für Olten übernommen», bestätigt Fernandez. Der Landwirt in Ausbildung war es auch, der mit der Idee, «Buur on Tour» in Olten erneut zu lancieren, an Ziegler herangetreten ist und ihn davon überzeugt hat. Der Startschuss für das Projekt sei es schliesslich gewesen, als er Roman Grob anrief und dieser sofort begeistert zusagte. «Dass sowohl Roman Grob als auch Mathias Anderegg erneut mitmachen, hat mir gezeigt, dass es keine schlechte Idee war, das Projekt wieder aufzugreifen und dass das Interesse durchaus da ist», erzählt Fernandez. Mittlerweile seien weitere Produzenten, wie beispielsweise der Biohof Bucher in Stüsslingen oder der Schenkerhof in Däniken, dazugekommen. Sie alle seien begeistert vom Konzept und hochmotiviert, so Fernandez.
Auch er ist überzeugt, dass «Buur on Tour» unter anderem aufgrund der geregelten Leitung und Koordination bessere Chancen hat. «Es ist sicher einfacher mit einer Ansprechperson, die für die Organisation verantwortlich ist. Zudem haben wir mit neu zehn Produzenten unser Angebot ausgedehnt und bieten auch Fleisch, Eier, Milch, Backwaren und Gewürze an», so Fernandez.
Neu werden Produkte auch von Collectors geliefert
Am Konzept selber habe sich nicht viel geändert. Die Kunden können die gewünschten Produkte weiterhin online bestellen, welche entweder abgeholt oder mit der Post nach Hause geliefert werden. Doch neu sollen die Bestellungen auch per Velokurier ausgetragen werden. «Wir arbeiten mit Collectors von Olten zusammen. Da die Lieferung per Post für einige Kunden aufgrund der Arbeitszeit eventuell ungeeignet ist und die frischen Produkte nicht den ganzen Tag draussen an der Sonne stehen sollten, bieten wir zusammen mit Collectors am Donnerstagabend eine zusätzliche Liefermöglichkeit an», erzählt Fernandez. Vorerst beschränke sich das Liefergebiet der Collectors auf die Stadt Olten, könne aber bei entsprechender Nachfrage ausgeweitet werden. «Die Kunden können bei der Bestellung die gewünschte Lieferoption auswählen», erklärt Fernandez.
Mit der ersten Lieferung in der Region Olten startet «Buur on Tour» am 21. August. Doch Kunden können sich bereits jetzt registrieren. «Wir haben die ehemaligen Kunden übernommen. Aber es melden sich auch fast jeden Tag weitere, neue Kunden an», freut sich Fernandez. Dieses Interesse bestätige ihn, dass es eine gute Idee war, dass Projekt aufzugreifen.
Die Region Zofingen ist noch nicht Teil des Liefergebietes, Interessierte können sich jedoch über die Website von «Buur on Tour» melden.