Für 2022 wird in Safenwil mit mehr Steuereinnahmen gerechnet

Die Bewohner von Safenwil werden auch kommendes Jahr basierend auf einem Steuerfuss von 115 Prozent besteuert. Dies zeigt das Budget 2022, das die Gemeinde publiziert hat. Budgetiert ist ein Gewinn von 53 000 Franken. Für 2021 war voriges Jahr ein Verlust von 75 300 Franken budgetiert worden. Hinsichtlich Erträgen aus Einkommens- und Vermögenssteuern rechnet man mit einer Zunahme von 5,7 Prozent gegenüber 2021, jedoch sei noch nicht abzuschätzen, wie sich Covid auf die Steuererträge auswirkt. Der Aktiensteuerertrag wird mit 1,4 Millionen Franken eingesetzt (Vorjahr 1,1 Millionen Franken).

Pro Einwohner wird eine Nettoschuld von 1170 Franken budgetiert, was einer mittleren Verschuldung entspricht. Hinsichtlich der Eigenfinanzierung wird keine gute Prognose gemacht. Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt nur 48,83 Prozent. Auch um die Finanzkraft steht es nicht gut. Mit 3,73 Prozent muss der Selbstfinanzierungsanteil als «schlecht» bewertet werden.

Aus dem Budget ist ersichtlich, dass im Bereich Schule mehrere Investitionen nötig sind. So muss das Lehrerzimmer des 50-jährigen Primarschulhauses neu gestaltet werden. Inzwischen sind dort doppelt so viele Lehrerinnen und Lehrer tätig als zur Bauzeit. Unter anderem wird eine zeitgemässe Kücheneinrichtung eingebaut. Zudem müssen der Holzboden des Pausenplatzes repariert und der Turnhallenboden unterhalten werden. Insgesamt 1,2 Millionen sind dafür eingestellt. (sif)