
Für die Primarschule Sonnmatt wird ein Zirkustraum wahr


Es ist wohl ein Traum vieler Buben und Mädchen, ein Zirkuskind zu sein. «Ich wäre so glücklich gewesen, hätte ich damals in der Primarschule eine solche Zirkuswoche erleben können», sagte die Mutter eines Schulkindes zu Christoph Studer, Leiter Primarschule Süd in Oftringen. Tatsächlich hat sich das Areal des Schulhauses Sonnmatt für diese Woche in eine Zirkuswelt verwandelt. 13 Klassen mit insgesamt 150 Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur sechsten Klasse proben derzeit auf Hochtouren für die beiden Vorstellungen von morgen Freitag. Schon beim Betreten des Schulhauses kann man die Zirkusluft förmlich riechen. Man steht unmittelbar neben Kindern auf rollenden Fässern und Diabolo-Jongleuren.
Eine Woche für die Freundschaft
Für diese Zirkuswoche arbeitet die Schule Oftringen mit dem Badener Circus Luna zusammen, welcher mit vier Zirkuspädagoginnen und -pädagogen vor Ort ist. Die Kinder wurden altersgemischt in Gruppen mit einer Grösse zwischen 12 und 14 Personen eingeteilt. «Die verschiedenen Altersgruppen und das unterschiedliche soziale Umfeld der Kinder sind eine grosse Herausforderung», sagt Lehrperson Trix Hottiger. Aber man sei überzeugt, dass durch die Zirkuswoche der Zusammenhalt untereinander gestärkt werde. «Sie soll der Integration dienen. Es sollen neue Freundschaften entstehen.» Die Gruppen studieren verschiedene Nummern ein. So gibt es die Kraftmenschen, die Jongleure, die Clowns, die Zauberer, Trapezkünstler, Fakire und viele mehr. Doch auch im Hintergrund wird gearbeitet. So gestaltet eine weitere Gruppe Souvenirs oder bäckt Guetzli, welche vor und nach den Vorstellungen zum Verkauf angeboten werden. «Wann dürfen wir für ein Interview bei euch vorbeikommen?», fragen drei Kinder die Feuerakrobaten. Sie sind für das Programmheft zuständig.
Unterstützung von allen Seiten
Auch viele freiwillige Eltern sind bei diesem Projekt involviert. Sie halfen mit beim Zeltbau, bei den Kostümen oder backen Kuchen für das Buffet. «Ich bin positiv überrascht von dieser Hilfsbereitschaft der Eltern», freut sich Stufenleiter Christoph Studer. 20 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Realschule Oftringen unterstützen die Gruppenleiterinnen und -leiter ebenfalls. Rund 18 000 Franken beträgt das Budget für diese Zirkuswoche. Sie ist damit etwa drei Mal so teuer wie eine konventionelle Projektwoche. Umso dankbarer ist Christoph Studer deshalb über die Sponsorenbeiträge der Clientis Sparkasse Oftringen, der Franke Stiftung und der Migros Aare sowie über die Defizitgarantie des Jugendfürsorgevereins Zofingen. «Speziell bedanken möchte ich mich auch bei der Feuerwehr Oftringen, welche für uns am Freitag den Verkehrsdienst übernimmt», sagt Christoph Studer. Er betont, dass es keine Möglichkeit gebe mit dem Auto zu den Vorstellungen zu kommen. «Der Verkehrsdienst wird alle umliegenden Zufahrtstrassen absperren. Alle Eltern müssen zwingend zu Fuss oder mit dem Bus erscheinen.»
Circus Luna, Schulhaus Sonnmatt Oftringen. Freitag, 12.04, 16 und 19 Uhr. Evtl. noch vereinzelte Tickets an der Nachmittags- und Abendkasse.