Für eine lebendige und vielfältige Zukunft

Sieben junge Frauen wurden in der Zofinger Stadtkirche von Pfarrer Samuel Dietiker konfirmiert. Sie haben für ihr Fest das Thema Butterfly – Schmetterlinge – gewählt und beteiligten sich aktiv am Gottesdienst. Sie teilten ihre Gedanken, sangen «Heaven» von «Gotthard» und formulierten ihre Fürbitten. Sie brachten das Symbol der farbigen Falter zusammen mit ihren Wünschen für eine lebendige und vielfältige Zukunft. Dass ein Schmetterling erst durch die Metamorphose aus der verpuppten Raupe entsteht, sahen sie als Parallele zu ihrer Verwandlung vom Mädchen zur Frau.

Dietiker nahm das Stichwort «Metamorphose» auf. In einem Abschnitt des Römerbriefs (Röm 12, 2) im Neuen Testament kommt das Wort vor. Für Paulus, den Verfasser, ist Christsein ein Prozess, eine Metamorphose, die von Gott ausgeht und in dem Christinnen aktiv beteiligt sind.

Die Präsidentin der Kirchenkommission, Gabriela Lack, hiess die Konfirmierten als stimmberechtigte Gemeindeglieder willkommen und ermutigte sie, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Als Überraschung sang Sandra Rippstein, die Gotte einer Konfirmandin, «The Rose» von Bette Midler. Sie wurde von Chris Heule am Klavier begleitet, der Gesang der Gemeinde von einer Konfirmandin am Klavier und Christoph Gebhard am E-Bass und von Karl Kipfer an der Orgel. (zg)