Gast der SP: Regierungsrat Egli hält die 1. August-Rede in Oftringen

Pünktlich zur diesjährigen GV der SP Oftringen hielt der Frühsommer Einzug. Bereits beim Apéro am Feuer bei der Waldhütte Engelberg begannen die ersten angeregten Diskussionen. Da im vergangenen Jahr so viele Anlässe abgesagt werden mussten, war das Bedürfnis nach Austausch gross.

Das Präsidium der SP Oftringen ist immer noch vakant, so begrüsste Nils Haldemann offiziell im Namen des Vorstandes zur diesjährigen GV. Der Jahresbericht fiel entsprechend der eingeschränkten Parteitätigkeit kürzer aus als in den vergangenen Jahren. Es fanden keine Gemeindeversammlungen statt, dafür umso mehr schriftliche Gemeinde-Abstimmungen. Viel zu reden gab dabei die Spitex-Abstimmung. Oftringen beschloss, aus dem Regionalverband auszutreten und die Spitex-Leistungen neu auszuschreiben.

Im Bezirk wurden sowohl Bezirks- und Friedensrichter wie auch im Bezirksschulrat die von der SP vorgeschlagenen Personen in stiller Wahl gewählt. Die 1.-Mai-Feier konnte pandemiebedingt nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Auf kantonaler Ebene beschäftigte die Wahl des Regierungsrats: Dieter Egli wurde als Kandidat der SP erfreulicherweise im 1. Wahlgang gewählt. Er wird dieses Jahr als Gast der SP Oftringen am 1. August in Oftringen die Rede zum Nationalfeiertag halten, schreibt die SP Oftringen in ihrer Mitteilung.

Urs Kilchenmann durfte die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der SP vornehmen. Gleich drei Personen wurden dieses Jahr für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. «Es ist ein starkes Zeichen, wenn jemand sich in Zeiten mit so vielen und grossen Veränderungen über all die Jahre mit den Werten der Sozialdemokratie identifizieren kann.»

Im laufenden Jahr sind die Gemeindewahlen das grosse Thema. Markus Steiner kandidiert wieder als Gemeinderat und als Vizeammann. Für die Kommissionen haben sich erste Personen gemeldet, weitere Interessenten sind willkommen.

«Oftringen kann Image als Arbeitgeberin verbessern»

Im Anschluss an die GV fasste die SP Oftringen die Parolen zur Gemeindeversammlung vom 8. Juni. Die SP Oftringen genehmigt den Rechenschaftsbericht einstimmig. Vizeammann Markus Steiner informierte kompetent über den Rechnungsabschluss 2020. Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 2,1 Mio. Franken und einer Selbstfinanzierung von 6,3 Mio. Franken ab. Damit liegt das Ergebnis deutlich über dem Budget, das mit einem Ertragsüberschuss von 746 000 Franken und einer Selbstfinanzierung von 4,5 Mio. Franken gerechnet hatte. «Das erfreuliche Resultat ist, trotz einiger negativer Einflüsse, die Summe von vielen positiven Abweichungen», so die SP. Auch hier beschliesst die Ortspartei einstimmig die Ja-Parole.

Das Personalreglement sei seit mehr als 20 Jahren gültig, Anpassungen seien unumgänglich. «Mit der Totalrevision der Rechtsnormen bleibt die Einwohnergemeinde Oftringen gegenüber anderen Arbeitgebern konkurrenzfähig und kann das Image als Arbeitgeberin verbessern und stärken.» Deshalb stimmt die SP Oftringen diesen Änderungen einstimmig zu.