Gastregion steht fest: «Ein Highlight – das gab es noch nie»

Die 108. Generalversammlung stand ganz im Zeichen eines starken Gewerbes und einer Gemeinde, die zu ihren Gewerbetreibenden steht. Ausserdem war der Anlass im Lindenhof Oftringen mit einer Premiere gespickt, wie Vorstandspräsident Beat Läubli (Remix GmbH) in gewohnt «cooler» Manier verlauten liess: Noch nie stand bereits an der GV im Vorjahr zur Gewerbeausstellung Gwärbi mit ihren alldreijährlich rund 90 Ausstellern bereits die Gastregion fest – «ein Highlight, das gab es noch nie», freute sich Läubli. Die Gastregion 2019 wird sein: Appenzellerland Tourismus. Auf diesen Schulterschluss hoffte das Gwärbi-OK schon lange. Jetzt falle ihm ein Stein vom Herzen. Die Gwärbi findet vom 4. bis 6. Oktober 2019 statt. Neu ist zum einen, dass sie weniger Konkurrenz durch andere Ausstellungen haben wird. Zum anderen, dass es im OK Wechsel gibt, die an der GV von Mittwochabend bestätigt wurden. Der langjährige Präsident Ruedi Siegrist tritt ins zweite Glied zurück und wird Vize; Beat Läubli übernimmt die OK-Spitze. Die weiteren Mitglieder sind: Matthias Frei, Remo Königsdorfer, Jürg Hunziker, Ernst Steiner und neu Beat Kaufmann von der ZT Medien AG.

Kerntraktandum der geselligen GV waren die Wahlen des Vereinsvorstands. Diese leitete Ehrenmitglied Hanspeter Schläfli, der neue Ammann der Gemeinde, der bis letztes Jahr mit seinem Blumengeschäft auch noch aktiver Gewerbler war. Beat Läubli wurde als Präsident bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Claudio Sperduto (Nobil Immo GmbH), der für Vereinshaudegen Urs Wuffli übernimmt. Wuffli, seit 2008 im Vorstand und in diversen Chargen, wurde für sein Engagement gebührend gewürdigt. «Er hat unserem Verein seine Handschrift aufgedrückt», sagte Läubli. So wurde auch Urs Wuffli unter Applaus in die Riege der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Fünf neue Mitglieder

Zehn Austritten stehen beim Gewerbeverein Oftringen fünf Neuzugänge gegenüber. Schlechte Nachrichten kommen aus dem Gastronomiebereich: Marcel Hunziker von «Chäs & Huhn» gibt das Restaurant auf Ende Mai auf. Ausserdem schade: Die BAC Gygax AG kehrt dem Verein den Rücken. «Das tut besonders weh», sagte der Präsident, «weil Gygax noch eines unserer Gründungsmitglieder war.» Erfreulich dennoch sind die Neuzugänge: Rudolf Studer (Freiermuth Studer Rechtsanwälte), André Bühler (Blumenhaus Viola / Gärtnerei Bühler Rothrist), Laszlo Balatoni (Balatoni – ungarische Weine), Max Känel (Ardesco Immobilien) sowie Giacomo Macri (MP Verpackungs AG), der an der GV nicht persönlich anwesend sein konnte. Mit Applaus und einem Präsent wurden die neuen Mitglieder willkommen geheissen und die Zahl der Stimmberechtigten stieg von 48 auf 52. Als neuer Revisor aufgenommen wurde Heinz Krähenbühl. 

Präsident berichtet von erreichten Zielen

Von der Aktivität des Gewerbevereins Oftringen zeugte auch der Jahresbericht des Präsidenten. Beat Läubli blickte auf die gut besuchten Vereinsausflüge zurück. Die anderen Ziele seien «ehrgeizig, aber erreichbar» gewesen. Einen grossen Dank richtete er an die Sponsoren, die Gemeinde und die vielen freiwilligen Helfer. Remo Königsdorfer präsentierte die unter anderem wegen Mehrausgaben für die Reparatur der Weihnachtsbeleuchtung etwas schlechtere Rechnung und das Budget, das einen gleichbleibenden Mitgliederbeitrag vorsieht. Beides wurde vorbehaltlos genehmigt. In kameradschaftlicher und geselliger Manier liessen die Mitglieder und Gäste den gut vierstündigen Abend schliesslich ausklingen.