Geschäft Aarburgerstrasse abgesetzt: Unmut im Zofinger Einwohnerrat

Abzüglich aller Beiträge des Kantons, des Bundes und der Gemeinde Oftringen ging es für Zofingen um 1,36 Millionen Franken. Nach einer eingehenden Diskussion kam die vorberatende Kommission einstimmig zum Schluss, dem Einwohnerrat die Vorlage zur Ablehnung zu empfehlen. Sanierung und Aufwertung waren zwar unbestritten. Jedoch sah die Kommission im geplanten Projekt eine massive Verschlechterung für den Veloverkehr sowie für die Fussgänger.

«Im Sinne der Verfahrensökonomie» – so Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger – wurde das Geschäft umgehend von der Traktandenliste gestrichen. Protest im Einwohnerrat: Eine Eintretensdebatte hätte – auch ohne Eintreten – dem Stadtrat aufgezeigt, wo der Schuh drückt, was geändert werden müsste. Eine solche Debatte hat Robert Weishaupt (CVP) im Sommer auch beim Thema Sanierung der Henzmannstrasse gefehlt – auch hier ein Rückzug des Stadtrats, und wie es weitergehen soll, ist in der Schwebe.

Stadtammann Hottiger will über die Bücher gehen. Zur Aarburgerstrasse führte er jedoch aus, dass hier der Kanton die Federführung und damit den primären Entscheid hat. «Wir haben eine Orientierungsversammlung mit dem Kanton durchgeführt, an der Bedenken und Ideen eingebracht werden konnten.» Am Anlass weitgehend vermisst hat Hottiger die Mitglieder des Einwohnerrats.