
Grosser Publikumsaufmarsch bei spektakulären Personenrettungen
An die 250 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden sich am Samstagmorgen in Küngoldingen hinter dem Schulhaus ein, um Zeugen der Hauptübung der Feuerwehr Oftringen zu werden. Der Kommandant, Oberleutnant Fernando Volken, nahm die Besucher in Empfang und erklärte die bevorstehende Einsatzübung.
Vom Feuer eingeschlossen
Für die Angehörigen der Feuerwehr Oftringen lautete die Alarmmeldung: «Brand mittel, Küchenbrand, Schulhausstrasse 3.»
Laut waren bereits die Schreie der vom Feuer eingeschlossenen Figuranten zu hören, als die Gesamtfeuerwehr beim Brandplatz eintraf. Schnellstmöglich verschaffte sich der Einsatzleiter, Leutnant Matthias Piller, ein Bild der Schadenlage. Unter Zuhilfenahme der Autodrehleiter der Stützpunktfeuerwehr Zofingen sowie durch eigene Mittel wurden die Feuerwehrleute rasch Herr der Lage.
Der Brand konnte unter Atemschutz gelöscht, das Haus mittels Lüfter rauchfrei geblasen werden. Die geretteten Personen wurden durch die Sanitätsgruppe betreut und in die Hände des Rettungsdienstes Aargau West, Stützpunkt Zofingen, übergeben. Die Brandstelle wurde durch den Verkehrsdienst grossräumig abgesperrt und eine Umleitung signalisiert. Für weitere Absprachen war auch eine Patrouille der Regionalpolizei Zofingen vor Ort.
In der anschliessenden Übungsbesprechung durch die Einsatzleitung wurde viel Positives berichtet, Verbesserungsmöglichkeiten angesprochen – und es wurde allen Beteiligten gedankt.
Über den Mittag konnten die durstigen Kehlen und knurrenden Mägen in der durch den Feuerwehrverein Oftringen geführten Festwirtschaft befriedigt werden. Pünktlich um 14 Uhr bog das neu beschaffte Verkehrsfahrzeug auf dem Festplatz ein. Mit einem musikalischen Gruss durch die Musikgesellschaft Oftringen-Küngoldingen unter der Leitung von Dirigentin Sandra Güttinger und der Einsegnung durch Pfarrer Dieter Gerster wurde das Fahrzeug feierlich der Feuerwehr Oftringen übergeben.
Während etwa 350 Bratwürste, 50 Kilogramm Pommes frites und unzählige Kuchenstücke ihre Abnehmer fanden, konnten die Gäste das neue Verkehrsfahrzeug unter die Lupe nehmen.
