
Gründung nach intensiver Aufbauarbeit
Der Verein Kiss Wiggertal (Aargau) startete am 15. Oktober 2018 mit dem Ziel der Gründung einer Genossenschaft. Seither hat der Vorstand einiges bewegt und intensive Aufbauarbeit geleistet. Er musste rechtliche Fragen klären, Räumlichkeiten für das operative Geschäft finden und Sponsoren vom Sinn und Zweck von KISS überzeugen.
Am 23. Juni konnte schliesslich die Genossenschaft Kiss Wiggertal (Aargau) gegründet werden. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Judith Schreyger, Ueli Gnehm und Margrit Boschung. Dieser wird unterstützt von fünf weiteren Mitgliedern der Kerngruppe. Bereits gibt es 33 Genossenschafter und eine grosse Anzahl von Interessierten. Für das operative Geschäft hat die Gemeinde Oftringen kostenlos im Pavillon einen Raum zur Verfügung gestellt, wo der Verein jeweils mittwochs arbeitet, Sprechstunden abhält und die Büroarbeit erledigt.
In der Nachbarschaftshilfe unterstützen und helfen Menschen einander in verschiedenen Situationen. Damit sollen ältere wie auch jüngere Personen möglichst lange gut begleitet in ihrem Zuhause bleiben können.
Mitglieder des Vereins bauen sich mit ihrem Einsatz bei KISS ihr eigenes Zeitguthaben auf, als vierte geldfreie Altersvorsorge. Wer sich an der KISS Genossenschaft beteiligen möchte, zahlt einmalig 100 Franken als Genossenschaftskapital ein. Danach können im Rahmen von KISS Dienstleistungen bezogen oder erbracht werden. Die Fachperson für Koordination führt die Erstgespräche und vermittelt die Einsätze und Dienstleistungen zwischen den Mitgliedern. In regelmässigen «KISS-Kafis» treffen sich die Engagierten und Interessierten, tauschen Erfahrungen und Wissen aus und pflegen den Kontakt untereinander. (zg)
Das nächste KISS-Kafi findet am 20. August von 16 bis 18 Uhr im Restaurant Linde Oftringen/Küngoldingen statt. Kontakt: 079 341 34 69 oder per Mail an info@kiss-wiggertal-aargau.ch