
Gute Zahlen und gute Laune an der Clientis-GV
Nicht einmal eine Dreiviertelstunde dauerte der offizielle Teil der 189. Generalversammlung der Clientis Sparkasse Oftringen. Die Stimmung unter den 283 anwesenden Genossenschafterinnen und Genossenschaftern in der Mehrzweckhalle Oftringen war gut, Einwände gab es während der Versammlung keine. Wer mag es ihnen bei guten Resultaten und einer Dividende von 34 Prozent verdenken? Verwaltungsratspräsident Urs Suter und Bankleiter Daniel Studer führten die Anwesenden durch die Versammlung und verlasen ihren jeweiligen Jahresbericht. Thema war etwa die Digitalisierung und Modernisierung; beides macht auch vor der Clientis nicht halt. So wurde im vergangenen Jahr der E-Banking-Auftritt modernisiert und eine Gratisapp auf den Markt gebracht, die es den Kunden erlaubt, eine Immobilie selbst zu schätzen. Die digitalen Dienstleistungen werden auch in Zukunft den Kundenbedürfnissen angepasst und ausgebaut.
Zusammen mit den anderen Banken des Clientis-Verbundes findet zurzeit das grösste Marketingprojekt seit Bestehen der Gruppe statt. Bis Mitte Jahr wird die Marke Clientis modernisiert. Eine modernere Schrift, welche auch im Logo zum Tragen kommt, und farbige Fotos beim Auftritt nach aussen sind dabei die markantesten Änderungen.
Alles einstimmig angenommen
Dem Geschäftsbericht – bestehend aus den beiden Jahresberichten, der Jahresrechnung und dem Bericht der Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers (PwC) – stimmten die Anwesenden ebenso einstimmig zu wie der Verwendung des Bilanzgewinnes sowie der Entlastung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung. Einstimmig wiedergewählt wurde PwC als Revisionsstelle und der Rothrister Gerrit Bos als Verwaltungsrat.
Besuch von der Finma
Zwischen dem offiziellen Teil und dem Nachtessen sorgte der «falsche Gast» Gögi Hofmann als Frau Dr. Hartmann von der Finanzmarktaufsicht für laute Lacher. Er, oder vielmehr sie, unterzog die Clientis einer genauen Überprüfung, überbrachte die Glückwünsche des gesamten Bundesrates zu den hervorragenden Resultaten und dankte den Anwesenden im Namen aller 39 000 Bundesangestellten für die pünktliche Überweisung der Bundessteuer. Anschliessend klang der Abend bei Birmensdorfer Wein, saftigem Schweinsbraten an Merlotjus und Kartoffelstock gemütlich aus.