
GV Gewerbeverein: Auto als Hauptpreis wird es nicht geben
Zum Schluss gab es einen Kuchen und ein Happy-Birthday-Ständchen für Gemeindeammann und Ehrenmitglied Hanspeter Schläfli, der an diesem Tag Geburtstag hatte. Die Generalversammlung des Gewerbevereins Oftringen im Alterszentrum Lindenhof am Mittwochabend hatte also einiges zu bieten.
Zuerst gab es aber Apéro, einen Salatteller und ein Geschnetzeltes, das an Ungarn erinnerte. Dann eröffnete Präsident Beat Läubli die Versammlung. Er erzählte von einigen kurzfristigen Abmeldungen für die GV und bilanzierte, dass immerhin 52 Firmen anwesend seien. Dann berichtete er vom vergangenen Jahr. Der geschäftliche Teil fiel kurz aus. Der Vorstand habe alle Geschäfte an seinen sechs Sitzungen erledigen können und das OK für die Gewerbeausstellung Gwärbi-19 habe seine Arbeit aufgenommen.
Mehr Zeit investierte Läubli in die Schilderung der gesellschaftlichen Anlässe des Vereins. Für die wenigen, die mitgingen, sei die Aarefahrt in zwei Schlauchbooten von Thun nach Bern ein Erlebnis gewesen. Dazu gehörte das Bewältigen der abenteuerlichen Uttiger Schwelle, die Mittagspause mit Wein und Picknick und natürlich das erfrischende Bad in der Aare. Auch vom Besuch bei der Firma Dyhrberg in Balsthal berichtete Läubli begeistert. Das Unternehmen produziert im Holzofen edlen Rauchlachs. Ein Dämpfer war laut Läubli hingegen der Blitzeinschlag Anfang Dezember, der fast 30 Sterne der Weihnachtsbeleuchtung ausser Gefecht setzte. Läubli dankte Urs Wuffli, der die Sterne in der Freizeit reparierte: «Das ist einfach super.»
Beim Traktandum Mutationen konnte der Präsident Erfreuliches vermelden. Den fünf Austritten stehen immerhin sieben eintretende Firmen gegenüber. Er konnte sich aber die Bemerkung nicht verkneifen, dass dies vielleicht auch mit dem Rabatt für die Gewerbeausstellung zu tun haben könnte.
Der Bericht des Kassiers war weniger rosig. Weil für die Aktualisierung der Website letztes Jahr eine nicht erwartete Ausgabe von 3000 Franken anfiel, schliesst die Rechnung im Minus.
Dann kam die für viele wohl wichtigste Information. Jene zur Gwärbi 2019. «Mit den bisher 76 Anmeldungen können wir zufrieden sein», sagte Läubli. Man werde es sicher noch auf 80 Aussteller schaffen. Kurzentschlossenen dürften sich noch melden. Die Ausstellung findet vom 4. bis 6. Oktober in und um die Mehrzweckhalle statt. Auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern werden die Gewerbetreibenden ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Das OK erwartet an den drei Tagen rund 15 000 Besucher.
Läubli weist die Vereinsmitglieder noch auf die Tombola hin. Man könne sich ja Gedanken machen, welche attraktiven Preise man beisteuern könne. «Aber ein Auto wird es nicht mehr geben», kündigt Läubli an. Denn das Problem sei früher jeweils gewesen, dass der Gewinner das Auto gar nicht wollte. Das bringe dann nur Probleme mit sich.