Hägendorf: Selbstunfall mit Motorrad fordert zwei mittelschwer Verletzte

Bei einem Motorrad-Selbstunfall auf der Allerheiligenstrasse in Hägendorf zogen sich am Sonntag, 24. Februar 2019, um 15.45 Uhr, sowohl der Lenker wie auch seine Mitfahrerin mittelschwere Verletzungen zu. Beide mussten mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden.

Tipps der Polizei für Motorradfahrer

Für Motorradfahrer sind eine vorausschauende Fahrweise und ein dosierter Umgang mit dem Gasgriff besonders wichtig. Mit nachfolgenden Tipps der Polizei Kanton Solothurn kann das Risiko eines Motorradunfalles minimiert werden:

 Lassen Sie ihr Motorrad nach der Winterpause durch einen Spezialisten überprüfen (Reifenprofil und -druck, Bremsanlagen, Licht/Blinker, Füllstände von Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeiten usw.).
 Tragen Sie beim Motorradfahren immer eine komplette Schutzausrüstung. Dazu gehören Helm, Motorradjacke mit Protektoren, Motorradhose, Motorradhandschuhe und Motorradstiefel.
 Machen Sie sich sichtbar und fahren Sie immer mit Licht. Dies ist seit dem 1. Januar 2014 obligatorisch. Signalfarbige Kleider, Helme oder Warnwesten tragen ebenfalls dazu bei, dass Sie besser wahrgenommen werden.
 Überschätzen Sie Ihre Fahrfähigkeiten nicht – insbesondere auf leistungsstarken Maschinen. Die Routine, welche am Ende der Saison noch da war, ist im Frühling nicht mehr vorhanden. Sicherheitstrainings sind daher sehr zu empfehlen.
 Fahren Sie vorausschauend, defensiv und regelkonform. Denken Sie dabei auch an frostbedingte Fahrbahnschäden, an Steine die im Bereich von Böschungen möglicherweise auf der Strasse liegen sowie an den derzeit noch kalten Strassenbelag mit entsprechend schlechter Haftung der Reifen.