Helfer für den Herbstmarkt in Rothrist dringend gesucht – Mit Galerie

«Wir nehmen es, wie es ist und machen das Beste daraus», meinte Barbara Antenen aus Oftringen zum Regenwetter. Am Rothrister Herbstmarkt bot sie selbst gefertigte Adventskreationen und -schmuck an. Trotz des nasskalten Wetters zog der Herbstmärt, der seit 1990 rund ums Schulhaus Dörfli durchgeführt wird, zahlreiche Besucher an. Noch keine 30 Jahre alt, droht dem beliebten Märt nun das Aus. «Einige OK-Mitglieder haben nach der Märt-Ausgabe 2018 ihren Rücktritt erklärt. Sollten wir die Lücken nicht schnell schliessen können, steht der Herbstmarkt 2019 mehr als auf wackeligen Beinen», so Märt-OK-Mitglied Karin Lienhard: Gesucht sind für die Ressorts Tombola und Werbung dringend freiwillige Helferinnen und Helfer. Karin Lienhard hat den 28. Herbstmarkt mit Rita Schneider (Rücktritt), Tanja Kunz (Rücktritt), Dani Hofer, Willi Gerber und Jürg Kurmann (Rücktritt) organisiert.

An den rund 50 Ständen boten Vereine, Institutionen, geschützte Werkstätten, Schulklassen, Familien, für Geschenke spezialisierte Detaillisten, Bastel- und Hobby-Frauen und -Männer eine bunte Vielfalt an. Gleichzeitig fand auch der Kinderflohmarkt statt, der von draussen und kurzfristig in die alte Turnhalle verlegt wurde. Zahlreiche Mädchen und Buben boten Spielzeug, DVDs, Bücher, Modellautos, Puppen, Plüschtiere, Playmobil, Legos und viele mehr für wenig Geld an. Neben einem grossen kulinarischen Angebot war auch für Unterhaltung gesorgt. Der Renner bei den Kindern war das Ponyreiten auf der 19-jährigen Frisbee oder der 8-jährigen Bailey, das die Wikoner Schlosshof-Ranch anbot. Auf einem Parcours hinter dem Schulhaus konnte mit den Skelters-Tretautos von Peter Ernst aus Boningen etwas für die Beinmuskulatur getan werden.

«Trotz des garstigen Wetters sind wir mit dem Besucheraufmarsch zufrieden», sagte Karin Lienhard und betonte die positiven Rückmeldungen der Aussteller. Als OK-Mitglied hofft sie mit ihren beiden Kollegen, dass die Mutationen im OK mit zwei, drei neuen und motivierten Kräften ausgeglichen werden können. «Dann stünde einer Märt-2019-Ausgabe nichts im Wege.» (bm/egu)

Interessierte für das OK können sich bei Karin Lienhard unter Telefon 062 794 40 10 oder per E-Mail an karin.lienhard65@gmail.com melden.