
Heute doppelt so viele Mütter in den Muki-Kursen
Nach den wunderbaren Klängen des Chors der Kulturen blickte Rosa Maria Rizzo, Kopf und Leitfigur der 1997 gegründeten machbar Bildungs-Gmbh, zurück auf den ersten MuKi-Deutsch-Kurs in Oftringen. Bis heute wurde das MuKi-Deutsch-Konzept in vier Kantonen und 66 Gemeinden umgesetzt. Insgesamt 921 Kurse wurden bisher durchgeführt, in denen rund 8700 Frauen und 8300 Kinder gemeinsam gelernt haben.
Hanspeter Schläfli sprach in seinem Amt als Oftringer Gemeindeammann zu den multikulturellen Gästen. Dabei erwähnte Schläfli die Pionierinnen Käthi Lachat, Hildegard Kost und Verena Liebi, welche sich in einer damals sogenannten Spurgruppe für die Integration von Kindern und deren Eltern ins Oftringer Schulsystem auf freiwilliger Basis einsetzten. Heute sind die MuKi-Deutschkurse aus Oftringen nicht mehr wegzudenken. In den letzten acht Jahren hat sich die Frauenzahl in den Oftringer MuKi-Kursen verdoppelt und diejenige der Kinder verfünffacht, wie er nicht ohne Stolz erwähnte.
Mütter und Vorschulkinder im Fokus
Sibel Karadas, Sektionsleiterin Integration & Beratung des kantonalen Amts für Migration und Integration (MIKA), legte dar, dass die Integrationsförderung auch auf gesetzlicher Ebene in den letzten Jahren einen wachsenden Stellenwert erhalten hat und dass Vorschulkinder vermehrt in deren Fokus gelangten.
«Auch den Müttern aus den MuKi-Kursen sei gedankt, dass sie die Kurse besuchen und damit nicht nur etwas für sich selbst lernen, sondern einen wichtigen Beitrag für die Zukunft ihrer Kinder leisten. Für die ganze Schulzeit ist es ein Vorteil, wenn die Kinder beim Eintritt in den Kindergarten bereits Deutsch verstehen und sprechen können», betonte sie. Höhepunkte waren der neue Film über das Kursgeschehen im MuKi-Deutschkurs in Oftringen und die Beiträge von ehemaligen sowie aktuellen Kursteilnehmerinnen mit ihren Kindern. Die Oftringer MuKi-Kursleiterinnen Kalliopi Känzig und Beatrice Nussbaumer zeigten mit der illustren Gruppe auf sympathische und lebendige Art auf, was in den MuKi-Deutsch-Kursen alles gelernt wird: lesen, schreiben, sprechen, verstehen, turnen, basteln, zeichnen, singen, spielen, tanzen, Kontakte knüpfen und vieles andere mehr.
Ein Buffet lud die Gäste abschliessend zum Gaumenschmaus und Plaudereien in gemütlicher Atmosphäre. (TiS.)
Weitere Infos zu www.mbb.ch