
Hirsmontag in Zofingen: Auf «Bächer» reimt sich’s frächer
Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel) Plaudertäsche im Hotel Zofingen (Bilder: Alfred Weigel)
Schnitzelbankgruppen und Guggenmusiken – die Besucher des Hirsmontags genossen in den Restaurants Hotel Zofingen, La Rocca, Markthalle, Cheval Blanc und Schützenstube sowie in den Bars Key 69, Jägerstübli und Egge 4 die Fasnachtsstimmung. Musikalisch wurden sie von den Wiggere Ruessern und den Langnasen unterhalten. Nachstehend sind die besten Schnitzelbänke mit regionalem Bezug abgedruckt
Bünzli
Im Bezirksgricht onde em erschte Stock
erwarte si de Fredy Nock
Tanze tuet är ofem höche Seil
alli fende das mega geil
osser sini no Ehefrau
Schnupfe Koks ond Röike Gras
mer froge öis was söll äch das
esch äch en Fonke Wohrheit dra
Mer sind dor öises Städtli gloffe
wie am Meer send mer im Sand versoffe
was het de Sand fören Notze
d’Ladebsetzer hend mösse potze
das esch doch eifach en Sauerei
zor not hets es Telefon
das metem ecklige Ton
nor s Bauamt hesch nie verwötscht
Zofiger Feschtli send begärt
vom Schwingfescht bes a Wiehnachtsmärt
send einigi Bierli gflosse
Bächer hends ned emmer fort gschosse
trotz Depot sends ned Suber gsi
mer händ schösch nüt schlächts zbrichte
öber au die Feschtli-Gschichte
trotzdem nämte mer e Bächer Wy
D’Hinterwäldler
D’SVP hets ide Händ,
si sueche en neue Präsidänt.
Er dörf sech im Zwöikämpf ned blamiere,
ond mues guet chönne balangsiere.
Er set ufgschlosse si, ke stuure Bock,
mer empfäle do de Fredy Nock.
De Buur seit es tuet en schluuche,
em Hühnerstall cha me niemer me bruuche.
D’Männdli het är am Morge gschrederet,
das het en denn so forchtbar grederet.
De Wiebli spöut das ke Roue,
si streike för d’Recht vo de Froue.
Liebe Lüt jetzt ohni z’lüge,
höret doch uf i Ferie flüge.
Afrikaner gsänder am Bahnhof omehange,
Löie ond Teger im Zoo hinter Gitterstange.
Alligatore, Kaymane, Krokodil,
die gets ou im See z’Hallwil.
Wägwiiser
D’Gass dorab ond denn bem Bronne no gradus
Das Zofingia Leitsystem brengt De vo Hus zu Hus
Seid Der wo d’besch, mer wänd jo ou ned motze
Zeigt am Zentralfest wo d’chasch scheffe ond go chotze.
Am Städtlifescht wott sich de Stadtrot profiliere
ond mit Mehrwägbächer Abfall reduziere.
Bi de Wahle wörd die Botschaft s’Ziel verfähle,
d’Bürger wänd nid immer Mehrwägfläsche wähle.
Bald chasch in Zofige die urbani Wäue gsee
Hinderem Bahnhof stöues Chli-Manhatten hee
S’Zofiger Bouamt tuet ou e dem Mainstream bade
Bem Bsetzistei iisande en ganze Strand ablade
Öisi Flügerstaffle Rotwiis het doch Stil
Es Fescht in Langebrugg wär höt eres Zil
Näbe dure, ned so schlemm seit do nach Stonde
D’Armee se heig scho ganzi Panzer nömme gfonde
Pauke Miggi und Ziggi
Gmeindrötin Nauer cha klassisch singe
Und mit der Spitex Gäld verschlinge
No öppis macht si, das gets sösch nömme
Se cha ohni Wasser schwömme
De Stadtroot het en Strategie
Das isch de Plan vo dem Bächer gsii
Wennt dä Bächer drü mol tuesch notze
Muesch bem vierte Bier bestimmt go chotze
Mer froge e bekannte Medie-Maa
Für was me Ziitig bruche cha
De Blick leisch a Bode wennt am mole bisch
Im Zofiger Tagblatt gsesch wär gstorbe isch
D’ Füürwehr wott schins fusioniere
Zo dem Schritt chame gratuliere
Wens brönnt ghörsch denn im ganze Land
Hei abfahre, das isch euse Brand
No einisch zo dem Plastic-Bächer
Mit Köpf vom Stadtroot wär dä fräche
Doch sisch we metem Bächer-Pfand
Für hohli Köpf gits nüt i d’Hand
Schnoderbuebe
Mer het d Stross neu gmacht ond debi,
s esch verreckt!
So rein ganz zuefällig das Badhuus entdeckt.
Hät mer s nor e chli früecher entdeckt, so ne Mescht.
De hätsch s Badhuus saniert ond ned s Hauebad z Rothrescht.
E Pyramide us Glas söu zerscht äne det he.
Sö chöntisch vo obe det d Lüüt bade gseh!
Si hend s Badhuus zue gschöttet, so hend mer verno.
Deför hend si schiints no de fauschi Sand gno.
Uf de Stross gsesch jetz d Omress, wo s Badhuus omfasst.
Ond d Lüüt luege jetz öb ächt s Outo dri passt.
Plaudertäsche
Mer schloft fascht i in Zofige – s’get ned vöu Attraktione
Tourischte hetts e keni do – e Bsuech tued sech ned lohne
Förs Marketing schlönd mer drom vor – es choscht velecht chli Gäud
wärbed doch met de Bahnhofstross – es esch die körzischt vo de Wäut
E Depotbächer muess es sy – do am Zapfestreich
& wenn de dä ned suber esch – das fende mer e Seich
2 Franke zauhsch 1 Stotz ged’s zrogg – de Räschte chasch vergässe
keis Wonder heds im OK doch – alles Eiwägfläsche
Aus Frömdi stuune mer do scho – was im Aargou louft
d’Frou Roth die hed mer abserviert – de Luzi
Droge kouft
de Glarner hetzt & darf deför – do aus Präsi wenke
do lähne mer öis gnösslich zrogg – & tüend e Wermuth trenke
D’Peschtärzt
Poschtfiliale chasch e de Region wit go sueche,
früener esch de Pöschtler d’Husfrou no persönlech goge bsueche,
söttig Dienschtleistige bietet jetz de Volg ond anderi Posthandlanger,
nor d’Frou dehei werd nöm vo eleini schwanger.
De neui Parkplatz nebem Polvertorm tuet irritiere,
dä söu aber nor Grondmure vom alte Badhus illustriere,
trotzdem tüend sech of dem 50 000 Franke Projekt d’Auto stoue,
schad händs em Mettelalter das Ding ned rond bem plante Löiechreisu boue.
Die neui Bau ond Nutzigsornig isch agno, de Hottiger tuet betone,
wäge dem Klimawandel müess au de Zofiger neu verdechtet wohne,
denn wörde au d’Strengelbacher s’Klimaziel +2 Grad schaffe, em ganze Dorf,
wäg dene Hochhüser in Zofige und dem
immense Schatteworf.
Das eso nes Füürwehrfäscht cha rusche ond
au glenge,
muess normalerwis a dem Obe en anderi
Füürwehr iisprenge,
be dere regionale Füürwehrfusion bes of Aarbig,
wäri z’hoffe,
dass ned nor Brittnau iisprengt, denn eschs
nämli gloffe.
En Zuekonft söue nor no föif Metgleder de
Stadtrot stöue,
de Vorteil, de Stadtamme cha Bschlöss a einere
Hand abzöue,
do wär no d’Frog ond diä esch e chli pikant,
was macht är denn met de andere Hand.