Im «Street Food Cinema» kann der Besucher vom Liegestuhl aus den Film schauen

Street Food Cinema vom 4. bis 28. Juli 2019

Die Idee kommt aus den USA: Ein offenes, festivalartiges Ambiente, wo man Essen und Trinken, aber auch Filme schauen kann. In Olten gibt es Liegestuhl und Sofas im Freien oder im gedeckten VIP-Bereich Logen mit Kissen und Decken.

Im letzten Sommer mussten die Kinogänger auf das Open-Air-Feeling in Olten verzichten und auf andere Städte ausweichen. In diesem Jahr ist nun wieder ein Open-Air-Kino geplant. Diesmal findet die Veranstaltung aber nicht auf dem Platz der Begegnung wie 2017 oder auf der Kirchgasse wie 2016 statt, sondern wieder auf dem Schützi-Vorplatz wie in den früheren Jahren.

«Wir wollen den Treffpunkt des Sommers 2019 werden», sagt Roger Brogli auf Anfrage, der vom Youcinema für die Organisation zuständig ist. Er will zusammen mit den beiden Eventmanagement-Agenturen Kein Ding GmbH aus Olten und Trend Fabrik GmbH aus Aarburg ein spezielles Erlebnis bieten: In diesem Jahr wird das Freiluftkino mit Foodtrucks ergänzt, die man etwa vom Street Food Festival her kennt. Daher heisst die Veranstaltung neu auch Street Food Cinema. 

Ein Eintrittspreis, um aufs Areal zu gelangen, wird nicht verlangt. Wer die Filme auf dem Gelände verfolgt und nicht nur konsumiert, wird allerdings einen Preis von 7 bis 19 Franken bezahlen müssen. «Ob jemand einen Film schauen will, wird so optional. Bei uns kann man sich aber auch einfach zum gemütlichen Apéro oder Feierabendbier treffen», sagt Roger Brogli.

Film ab bereits am Nachmittag

Das Filmeschauen wird so quasi zur Nebensache. Das Gelände auf dem Schützi-Vorplatz ist denn auch bereits über Mittag für zwei Stunden geöffnet, damit sich Besucher verpflegen können. Nach einer kurzen Pause am Nachmittag soll es um 17 Uhr wieder weitergehen. Dank der neuen rund 40 Quadratmeter grossen LED-Leinwand – der gemäss Veranstalter grössten Outdoor-Leinwand der Schweiz – müssen die Organisatoren zudem nicht abwarten, bis es eindunkelt. Die Filme können auch schon früher gezeigt werden. Gemäss Brogli soll dies vor allem am Wochenende genutzt werden und das Programm schon am späteren Nachmittag beginnen.

Auch von der Dauer her beschreiten Youcinema neue Wege. Das Kino-Open-Air wird an 25 Tagen täglich geöffnet sein. «Wenn wir schon den Aufwand betreiben, spielt es keine Rolle mehr, die Veranstaltung auch länger laufen zu lassen», sagt Brogli. So könnten auch gewisse Schlecht-Wetter-Perioden besser überbrückt werden, ohne dass grössere finanzielle Einbussen drohten. Wenn es an ein paar Abenden regnet, ist dies auf 25 Tage gesehen weniger schlimm, als bei einer nur zweiwöchigen Veranstaltung.

In diesen Tagen beginnt die Suche nach Sponsoren. Daher ist das Budget noch nicht definitiv festgelegt. Ebenfalls noch offen ist, welche Food Trucks mit welchem Angebot wie lange vor Ort sein werden. Regionale wie auch nationale Anbieter können sich bewerben. Es soll auch Platz geben für lokale Gastroplayer, die eine Bar betreiben wollen.