
In diesen Aargauer Gemeinden gibt es trotz Corona Würste, Feuer und Feste zum 1. August
In diesen Gemeinden gibt es…
…Feierlichkeiten:
- Bad Zurzach: Von 16.00 bis 20.00 Uhr an fünf Standorten mit Getränken und Grilladen-Angebot. Informationen zu den Standorten sind auf der Homepage unter Neuigkeiten zu finden.
- Bettwil: Feldgottesdienst um ca. 10.30 Uhr und Apéro im Bereich der Schulanlage.
- Boswil: «Treffen» beim Gemeindehausplatz von 11.00 bis 14.00 Uhr. Der Bevölkerung wird durch den Gemeinderat gratis ein Getränk und eine Verpflegung abgegeben. Um 12.00 Uhr findet zudem ein musikalischer Auftritt des Brass-Ensembles des Jugendsinfonieorchesters Aargau statt.
- Bözen: Feier ohne Rahmenprogramm um 20.00 Uhr direkt auf Heuig. Speis und Trank wird von der Gemeinde offeriert (Bier, Süssgetränke, Wurst).
- Burg: Traditioneller «Brunch of de Burg». Teilnahme nur nach schriftlicher Voranmeldung.
- Dürrenäsch: Festwirtschaft ab 18.00 Uhr im Festzelt auf dem Chnübel. Die Festansprache hält SVP-Grossrätin Jacqueline Felder. Die Musikgesellschaft Dürrenäsch sorgt für Unterhaltung. Lampionumzug und Höhenfeuer sind ebenfalls geplant.
- Elfingen: Ab 18.00 Uhr auf dem Schulhausplatz oder in der Turnhalle Elfingen (je nach Wetter). Festwirtschaft der Trachtengruppe Elfingen, Wurst und Brot werden von der Gemeinde offeriert. Musikalische Begleitung durch die Hofmatt-Musik.
- Freienwil: Bundesfeier ohne Ansprachen und Apéro beim Schützenhaus. Ab 19.30 Uhr gemütliches Beisammensein beim Höhenfeuer. Tische und Bänke sind vorhanden. Die Gemeinde offeriert eine Wurst. Die Schützen sorgen für Essen und Getränke.
Das Dekorieren des eigenen Heims zum Nationalfeiertag ist überall erwünscht. (Archivbild zVg)
- Kallern: Ab 18.45 Uhr geht es mit einem Apéro auf dem Schulhausplatz los. Feini Älplermagrone werden ab 20.00 Uhr serviert.
- Menziken: Zwei ausgeflaggte Wanderrouten sind ab Bahnhof Menziken signalisiert. Die kürzere Route (ca. 45 Minuten Gehzeit) ist mit Aargauer Fähnchen signalisiert und führt via Kasernstrasse, Trolerhof und Lüsch. Die längere Route (ca. 90 Minuten Gehzeit) ist mit Schweizer Fähnchen signalisiert und führt via Spital, Sonnenberg, Vitaparcours. Alle Personen, die im Ischlag vorbeispazieren, erhalten einen gratis Cervelat und ein gratis Getränk, gespendet von der Gemeinde Menziken.
- Oberrohrdorf: Ein Team des Pastoralraums am Rohrdorferberg organisiert einen Spaziergang auf flachen Waldwegen von Wegkreuz zu Wegkreuz, wobei zwei spannende Wegkreuzg-Geschichten erzählt werden. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Oberrohrdorfer Wegkreuz an der Zürichstrasse in Richtung Heitersberg, rund 450 Meter oberhalb der Waldhütte Oberrohrdorf.
- Remetschwil: Von 19:00 bis 23:00 Uhr organisiert der Sportclub Busslingen eine Feier für insgesamt 100 Personen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
- Rüfenach: Apéro bei der Waldhütte Rüfenach von 10.00 bis 12.00 Uhr. Als Redner konnte Regierungsrat Urs Hofmann gewonnen werden.
- Schöftland: Stehapéro im Schlosshof ab 17.00 Uhr u.a. mit Landammann Markus Dieth und Grossrat Daniel Wehrli. Musikalische Unterhaltung durch die «Alphorngruppe Leutwil». Gegen Gutschein wird ein 1. Augustsäckli für die Feier daheim abgegeben. 19.00 Uhr Kirchenglockenläuten und 21.30 Uhr Entzünden des Höhenfeuers.
- Uezwil: Kleine Feier ab 18.00 Uhr auf dem Schulhausplatz mit Apéro. Die Gemeinde offeriert Würste vom Grill. Getränke und Kuchen werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
- Untersiggenthal: Ab 19.00 Uhr auf dem Kiesplatz Mardeläckerstrasse mit Grill- und Getränkestand. Es werden einige Festbänke aufgestellt und um etwa 21.30 Uhr wird das Feuer auf der Zentrumswiese entzündet.
- Wiliberg: Die Bundesfeier findet ab 20.30 Uhr auf dem Schulhausplatz statt. Die Aargauer Schriftstellerin Ina Haller wird die Festansprache halten. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch den ortsansässigen Thomas Kull. Beim Eindunkeln das Höhenfeuer entfacht. Alle Anwesenden erhalten einen Imbiss. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Die Cervelat ist der Dauerbrenner unter den Grillfleischartikeln. (Archiv)
© Keystone/MARTIN RUETSCHI
…Gratiswürste oder Überraschungen:
In Baden offeriert der Stadtrat der Bevölkerung eine Wurst (Vegi oder Fleisch) sowie einen Lampion zum Mitnehmen für die Feier zuhause. Sie werden am 1. August von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Schlossbergplatz verteilt.
Von 16.00 bis 18.00 Uhr werden auf dem Schulhausplatz Dorf (Kastanienplatz) in Ehrendingen der Ehrendinger Bevölkerung eine Gratiswurst und ein Gratisgetränk überreicht. An beiden Orten gilt das Motto «s’het solang s’het».
Auf der Gemeindekanzlei erhalten die Einwohner von Holziken einen Gutschein für eine Bratwurst (Cervelat, Kalbs- oder Schweinsbratwurst), der vom 24. Juli bis und mit 31. Juli 2020 in der Metzgerei Klauser in Uerkheim (Vorderhubelstrasse 3) eingelöst werden kann.
Die Gemeinde Schlossrued versendet Wertgutscheine (Fr. 5.00 pro Person) an alle Haushaltungen im Ruedertal, um in der Dorf-Chäsi Schlossrued, der Metzgerei Rufer oder im Dorfladen Walde Lebensmittel für eine private Bundesfeier zu beziehen.
Der Gemeinderat Wislikofen möchte allen Haushaltungen eine kleine Überraschung überreichen. Details dazu sind derzeit nicht bekannt.
…Höhenfeuer:
Höhenfeuer werden bei guter Witterung in Rudolfstetten, Seengen und Villigen entzündet. Letzte Woche hat der Kanton die Gefahrenstufe auf «mässige Waldbrandgefahr» angehoben. Eine Neubeurteilung der Lage erfolgt am Dienstag.
Bei einem Höhenfeuer lässt sich der 1. August besonders geniessen. (Archivbild) © Benjamin Manser, St. Gallen
…Platzkonzerte:
- Die Musikgesellschaft Asp wird am Samstag um ca. 17.00 Uhr in Asp und in Densbüren einen musikalischen Gruss inklusive Nationalhymne spielen.
- Die Blaskapelle Rietenberg spielt am Nachmittag ein Konzert auf dem Dorfplatz Villmergen.
- Die Musikgesellschaft Endingen spielt um 10.30 Uhr beim Bezirksschulhaus.
- In Hirschthal gibt es gegen 20.00 Uhr Glockengeläute sowie um 20.15 Uhr ein Alphornkonzert.
- Die reformierte Kirche in Suhr wird am 31. Juli und 1. August beleuchtet. Dazu gibt es am 1. August zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr Alphornklänge an verschiedenen Orten in den Quartieren.
…Festreden per Videobotschaft:
Die Ansprache von Martina Zubler, CEO Zubler AG, wird auf der Seite der Stadt Aarau zu finden sein. Grossratspräsidentin Edith Saner spricht per Videobotschaft zur Bevölkerung von Wettingen; Nationalrat Andreas Glarner richtet seine Festrede an die Bevölkerung der Gemeinde Seon.
In den übrigen Aargauer Gemeinden wurden die Bundesfeiern abgesagt oder es sind keine Aktionen bekannt oder geplant.