
In Zofingen wurde leichtfüssig in den Frühling getanzt
Im frühlingshaft dekorierten Saal stehen grundsätzlich Geselligkeit und Tanz im Vordergrund. Was zählt, ist die Pflege persönlicher Kontakte in stimmungsvollem Ambiente, was seit Jahren für zahlreiche Stammgäste und immer wieder auch neue Gesichter sorgt. In diesem Jahr konnten sich die Gäste beim Eintreffen fotografieren lassen, was grossen Anklang fand. Beim zwanglosen Apéro herrschte bereits eine fröhliche und ausgelassene Stimmung.
Traditionell gab es zwei Showblöcke, die im Vorfeld nicht bekannt gegeben wurden. Das Ballett- und Tanzstudio Linder sorgte mit verschiedenen Formationen und ihren Darbietungen für Begeisterung. Die jungen Damen und Herren zeigten kraftvoll und mit viel Schwung das Gelernte und brachten viel Abwechslung auf die Tanzfläche.
Der Genuss steht im Zentrum
Wie gewohnt wurden die Gäste mit einem viergängigen Menü verwöhnt. Geniessen steht am Frühlingsball an oberster Stelle – vor allem ohne schlechtes Gewissen. Denn Sängerin Claudine mit der Band «The Masquerade» sorgte mit ihrer musikalischen Umrahmung für genügend Bewegung. Die Tanzfläche füllte sich immer mehr. Dem typischen Discosound, dem Walzer oder Jive konnte man sich kaum entziehen. Die Stammgäste freuten sich sichtlich über den erneuten Auftritt der Band, war sie doch nicht zum ersten Mal auf einem Frühlingsball vertreten. Claudine sorgt nicht nur mit ihrer Stimme für grossartige Momente und überzeugt nicht nur mit ihrem Können, sondern sie versteht vor allem eines: die Gäste zu unterhalten und mitzureissen.
Schottland in Zofingen
Ein Highlight war sicher der Auftritt der Swiss Midland Pipe Band aus Zofingen. Eine Delegation von sieben Musikern trat am späten Abend als zweiter Showblock auf. Die Formation, die bereits beachtliche Erfolge in Glasgow an der World Pipe Band Championship verbuchen darf, sorgte mit ihrer Musik nicht nur für einen extremen Kontrast zum Abend.
Getanzt wurde bis in die frühen Morgenstunden. Der Frühlingsball erfreut sich nicht nur einer langen Tradition – der Ursprung liegt im Lichtmessessen, das vor 115 Jahren zum ersten Mal stattfand. Die Gäste und die Organisatoren waren sich auch in diesem Jahr wieder einig: Es ist durchaus möglich, in stilvollem Ambiente und lockerer Atmosphäre gemeinsam ein paar fröhliche und ausgelassene Stunden zu verbringen. Fernab von jeder Politik, Wirtschaft oder sonstigem Alltag.