Jahresabschluss der Feuerwehr: Zu 16 Einsätzen ausgerückt

Neben den beiden Austritten gab es natürlich auch Beförderungen ....
Neben den beiden Austritten gab es natürlich auch Beförderungen ….
... und Ehrungen (WZ)
… und Ehrungen (WZ)

Neben den gemeinsamen Einsätzen und Übungen ist es zur Tradition geworden, einmal im Jahr zusammenzukommen, zurückzublicken und ungezwungenen zu plaudern. Eine grosse Anzahl folgte der Einladung und genoss einen gemütlichen Abend im Mehrzweckgebäude am Grubenweg. Im liebevoll dekorierten Saal durfte Kommandant Marcel Kunz seine aktiven und ehemaligen Kameraden mit ihrer Begleitung begrüssen. Ein spezieller Willkomm galt Gemeinderat Walter Schläfli und Gemeindeammann Stephan Wullschleger, der in seiner Doppelfunktion als Gemeindeammann und Vizekommandant zugegen war, sowie den Delegationen der Nachbarfeuerwehren. Im Anschluss wurden die Gäste kulinarisch mit einem reichhaltigen Fondue chinoise und einem ebenso auserlesenen Dessertbuffet, das von Feuerwehrfrauen zubereitet wurde, verwöhnt.

Schläfli, Ressortverantwortlicher Feuerwehr im Gemeinderat, lobte den Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Er betonte in seiner Rede die Wichtigkeit einer guten Kommunikation zwischen den Beteiligten. «Wir haben eine tolle und einsatzfähige Truppe mit einer sehr guten Führung und können stolz auf unsere Feuerwehr sein», sagte Gemeinderat Schläfli. Auch das Feuerwehrjahr 2018 sei intensiv gewesen, gab Kunz in seinem Rückblick zu bedenken. An der diesjährigen Hauptübung am Weissenbergweg waren alle Einsatzkräfte gefordert. Der Kommandant bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den anderen Organisationen der Region und das tatkräftige Engagement der aktiven Mannschaft. An 71 Kurstagen wurde das Feuerwehrhandwerk geschult.

Nebst den zahlreichen obligatorischen Übungen wurden bisher 16 Einsätze geleistet. Neu ins Korps traten vier Sanitäterinnen sowie vier Männer zur Verstärkung der Truppe. Auch die Weiterbildung wurde auf allen Stufen ausgenützt.

Am Feuerwehrabend werden auch verdiente und langjährige Feuerwehrkameraden geehrt und befördert (siehe Box). Nachdem Stephan Wullschleger als Vizekommandant zurückgetreten ist, übernimmt neu Werner Zürcher diese Funktion. Für eine 100-prozentige Anwesenheit bei Übungen konnten Patrick Abbühl, Dieter Roth und Beat Scheidegger ausgezeichnet werden. Alle Austretenden und Beförderten wurden durch Gemeinderat Schläfli sowie das Feuerwehrkommando gebührend geehrt. (WZ.)