Jetzt abstimmen: Welches ist das schönste Räbeliechtli?

Es kann noch so kalt und garstig sein draussen. Wenn die Kinder mit ihren Räbeliechtli durch die Strassen spazieren, umgibt sie und alle, die mitmarschieren, eine wohlige Wärme. Doch nicht nur der Umzug mit den leuchtenden Laternchen ist ein Erlebnis für Gross und Klein, bereits das Schnitzen bereitet grossen Spass. Mit flinken Händchen und spitzigen Werkzeugen entstehen jedes Jahr hübsche Kunstwerke. Der Motivwahl sind keine Grenzen gesetzt, was die Fotos von den Räbeliechtlis zeigen, die Leser dieser Zeitung eingeschickt haben. Da schimmert etwa ein Einhorn durch die dünne äusserste Schicht der Zuckerrübe. Dort setzt eine Rakete soeben zum Start in Richtung Sternenhimmel an. Und wie wäre es mit einem Dinosaurier, der durch das Dunkel der Nacht wandert? Aber es geht auch klassisch mit Sternen oder Herzen. Hübsch wirkt auch ein Kätzchen, das dann mit den kleinen Schnitzkünstlern um die Wette strahlt. Sicher ist: die schönsten Räbeliechtli aus der Region sind zu schade, um nach dem Umzug im Dorf gleich auf dem Kompost zu landen. Sie geben auch auf der Fensterbank eine gute Figur ab und bringen ein bisschen Stimmung und Magie in die dunkle, kalte Jahreszeit.

Viele Leser sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns ein Bild ihres Räbeliechtlis eingesandt. Die zwölf Schönsten darunter stehen auf www.zofingertagblatt.ch zur Wahl. Der oder die Schnitzerin des Räbeliechtlis, das bis Sonntagmittag die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Hauptpreis: einen Gutschein für das Indoor-Spieleland Tummelplatz in Zofingen im Wert von 100 Franken.

HINWEIS: Bitte teilen Sie uns Ihre Favoriten NICHT via Kommentarfunktion mit, sondern stimmen Sie ab, indem Sie drei Sujets anklicken und danach Ihre email-Adrese ins Feld unten eintragen, bevor Sie auf «Abstimmen» klicken!