
Kirche ist bereit für das Geburtstagsfest
Die reformierte Kirche Strengelbach feiert diesen Januar ihren 50. Geburtstag. Das Foyer des Kirchgemeindehauses erscheint zum Jubiläum in neuem Gewand: Es wurde rundumerneuert (wir berichteten). Die Renovationsarbeiten sind abgeschlossen. «Es lief alles nach Plan», sagt Marianne Meier, Präsidentin der Kirchenkommission Strengelbach. «Das Foyer ist nun viel einladender für die Besucher.» Eine Akustikdecke dämmt neu die Lautstärke im Foyer, wenn Apéros und Treffpunkte stattfinden. Weil es im Raum stark hallte, kam es bei Anlässen oft zu einem hohen Geräuschpegel. Eine neue Beleuchtung ermöglicht verschiedene Stimmungsbilder im Foyer. Das Sgraffito vis-à-vis des Eingangs, 1968 vom Aargauer Künstler Felix Hoffmann geschaffen, wurde restauriert. Der Kulturfonds der Ortsbürger Strengelbach und private Spender finanzierten die Erneuerung des Bildes. Dank der neuen Beleuchtung kann es jetzt besser in Szene gesetzt werden. «Viele Besucher betrachten dieses Bild plötzlich genauer. Vorher fiel es gar nicht gross auf», sagt Marianne Meier und lacht. Neben den gestalterischen Aspekten wurden auch ein Teil der Toilettenanlagen und die Fenster ersetzt.
Besucher können sich spätestens an der Jubiläumsfeier vom 21. Januar ein Bild vom aufgefrischten Foyer machen. Dann heisst die Kirche die ganze Bevölkerung willkommen, um auf die letzten 50 Jahre zurückzublicken «Das Programm soll Jung und Alt ansprechen», sagt Meier. Eine Gruppe aus Freiwilligen hilft es auf die Beine zu stellen. «Wir sind für die Hilfe sehr dankbar, sonst könnten wir die Feier nicht durchführen.»
Gottesdienste früher auch im Wald
Eröffnet wird die Feier bei einem Jubilä- umsgottesdienst mit Liedermacher Christof Fankhauser. Nach dem Mittagessen folgt der Festakt mit Reden des Gemeinderats und der Kirchenpflege. Eine Ansprache gibt es auch von Christoph WeberBerg, dem Kirchenratspräsident der Reformierten Landeskirche Aargau. Kinder können sich bei Spielen und andere Aktionen unter Leitung der CEVI austoben. Erwachsene erhalten bei einer Ausstellung mit Fotos und einem Film einen Eindruck von der Geschichte der Reformierten Kirche Strengelbach. Sie wurde 1968 eingeweiht. Eine Kirchgemeinde existierte im Dorf schon davor, heisst es auf der Webseite der Reformierten Kirchen Aargau. Weil sich in Zofingen eine immer grössere Gemeinde versammelte, mussten die Strengelbacher für Gottesdienste oft in den Singsaal, die Turnhalle oder den Wald ausweichen. 1960 entstand darum eine Kirchenbaukommission. Sie suchte einen geeigneten Bauplatz für die Kirche und wählte schliesslich das Grundstück Rodel. Der Gemeinderat stellte einen Teil davon gratis, den Rest zu einem günstigen Preis zur Verfügung. Danach schrieb die Kommission einen Wettbewerb für die Baupläne aus. Gewonnen haben schliesslich die beiden Berner Architekten Hans Dubach und Walter Gloor. Der Baukredit in der Höhe von 2 500000 Millionen Franken wurde 1964 bewilligt, 1966 begannen die Bauarbeiten. «Wir haben viele Personen zur Feier eingeladen, die das Kirchenleben in den letzten Jahrzehnten geprägt haben», sagt Marianne Meier. Darunter seien zum Beispiel Sozialdiakone. Die Kirche möchte damit spannende Begegnungen ermöglichen. «Viele Strengelbacher haben die Geschichte der Kirche schliesslich von Kindesbeinen an miterlebt.»
Der Jubiläumsgottesdienst mit Christof Fankhauser startet am Sonntag, 21. Januar, um 10.15. Der Festakt folgt um 13 Uhr, der Ausklang mit einem Konzert von Christof Fankhauser um 15.30.