Kirchenchor Safenwil: Latino-Songs zum 90-Jahr-Jubiläum

Seit 61 Jahren Mitglied im Safenwiler Kirchenchor: Margrit Schärer (links) neben Präsidentin Michaela Otz-Will. (Bild: Tobias Walt)
Seit 61 Jahren Mitglied im Safenwiler Kirchenchor: Margrit Schärer (links) neben Präsidentin Michaela Otz-Will. (Bild: Tobias Walt)

Vier Millionen Menschen bewohnten die Schweiz im Jahre 1929. Nur auf jeden 73. Einwohner entfiel ein Auto. Der durchschnittliche Stundenlohn betrug Fr. 1.48 und Martin Luther King sowie Anne Frank erblickten das Licht der Welt. Im selben Jahr gründeten 50 Safenwilerinnen und Safenwiler den Kirchenchor ihrer Gemeinde. Am nächsten Samstag feiert er sein 90-jähriges Bestehen.

Wirft man einen Blick in den «Jahresbericht der Präsidentin» aus dem Jahr 2004, so heisst es darin: «Margrit Schärer, unsere langjährige Kassierin, wird ihr 50-jähriges Jubiläum im Jahre 2008 feiern, so Gott will.» Und Gott wollte so. Heute feiert die 77-jährige Schärer gar bereits 61 Jahre Chormitgliedschaft.

Alleine durch die regelmässigen Chorreisen bereiste sie schon die ganze Schweiz. Im Alter von 16 Jahren trat sie dank einer Nachbarin dem Kirchenchor 1958 bei, um ihm treu zu bleiben. Etwas, was heute wohl undenkbar wäre, denn der Wandel der Demografie machte auch vor dem Kirchenchor Safenwil nicht Halt.

Vielseitiges Vereinsleben

Heute ist das jüngste Mitglied 43 Jahre alt. Willkommen seien jedoch alle, betont die Präsidentin Michaela Otz-Will. Man müsse nicht unbedingt gut singen können. «Hauptsache man singt gerne.» Nach den Proben gibt es oft noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Michaela Otz-Will ist erst seit einem Jahr in ihrem Amt als Präsidentin. Nach den ersten Proben sagte sie begeistert zu ihrem Mann: «Das ist so toll, im Kirchenchor ist man aufgehoben, so wie man ist.» Ausserdem: «Singen gibt ein gutes Gefühl.»

Nebst den Proben organisiert der Kirchenchor Safenwil auch jährlich den Suppentag. Regelmässig umrahmt er den Gottesdienst, beteiligt sich am Weihnachtsmarkt und am alle vier Jahre stattfindenden Safenwiler Jugendfest. «Legendär sind auch unsere Weihnachtsfeiern», betont Michaela Otz-Will. Seit einiger Zeit trifft sich der Chor auch zu Filmabenden.

Südamerika zum Geburtstag

Alle zwei Jahre wagt sich der Kirchenchor Safenwil an ein grösseres Projekt. Für das Konzert an diesem Samstag hat sich Chorleiterin Anja Di Grassi aus Kölliken etwas Besonderes ausgedacht. Interpretiert werden Musikstücke aus Lateinamerika. Unterstützt wird der Kirchenchor dabei von der Corazon Latino Band aus Aarau und dem Wynentaler Chor Allegro, welcher ebenfalls von Anja Di Grassi geleitet wird. «Der Schwung und die Lebensfreude, welche diese Songs ausstrahlen, passt perfekt zum Jubiläum unseres Chors», sagt Präsidentin Michaela Otz-Will. «Ein Chor, der schon so lange besteht, kann nur existieren, wenn alle Mitglieder so lebensfreudig sind.

Der Anlass am Samstag findet im Classic Car Center der Emil Frey AG in Safenwil statt. Es war dem Chor wichtig, in der Gemeinde bleiben zu können. Für das Projekt suchte der Kirchenchor mit einem Aufruf in dieser Zeitung nach motivierten Sängerinnen und Sängern für dieses Projekt. «Es haben sich mehr als 20 Leute darauf gemeldet», ist Michaela Otz-Will begeistert. «Ich bin unglaublich stolz auf den Chor. Es singen vor allem ältere Leute und alle haben sich mit den spanischen Liedern auf etwas völlig Fremdes eingelassen.»

Erfreulich war für die Präsidentin auch die Grosszügigkeit, welche sie auf der Sponsorensuche erfahren durfte. Die reformierte Landeskirche, die Kirchgemeinde Safenwil sowie die politische Gemeinde Safenwil beteiligten sich mit einem «grosszügigen» finanziellen Betrag am Chorprojekt. «Bei dieser Wertschätzung macht meine Arbeit als Präsidentin des Kirchenchors einfach Freude!»

Jubiläumskonzert Kirchenchor Safenwil: Samstag, 30. März, 20 Uhr, Classic Car Center Safenwil. Reservierung via E-Mail: kirchenchorsafenwil@gmx.ch. Ab 18.30 Uhr mexikanische Spezialitäten und Getränke.

Legendär sind auch die Weihnachtsfeiern des Chors. (Bild: ZVG)
Legendär sind auch die Weihnachtsfeiern des Chors. (Bild: ZVG)