
Kleine Konditoren: Zwei Schoggi-Osterhäsli für jedes Kind

Mütter, Väter und auch Grossväter begleiteten die Kinder der Kita im Alterszentrum Lindenhof Oftringen bei der Häsli-Fabrikation. Jedes Kind produzierte zwei der schmackhaften Unikate. Dass die Kids ihre Hände in die flüssige Schokolade tauchten, hoch hielten und bewunderten, gehört zum Handwerk.
Die notwendigen Arbeitsschritte erläutert Daniel Glück, Abteilungsleiter der Bäckerei und Confiserie im «Lindenhof». Begonnen wird mit dem Schminken. Weisse und dunkle Kuvertüre mit hohem Kakaobutteranteil sowie Erdbeer- oder Passionsfruchtpüree aus Kakaobutterdrops werden mit einer kleinen Spritztüte in der Hasenform platziert. Das ergibt die farbigen Elemente, die man am fertigen Osterhasen bewundern kann wie Augen, Ohren oder Nasenspitze. Ein Junge wollte seinen Namen hinterher sehen können, auch das ging. Die Form wird anschliessend mit Milchschokolade aus der Schoggi-Maschine ausgepinselt und nach kurzer Ruhezeit zusammengeklappt und mit Schokolade ausgegossen. Am Rand kühlt sie schnell ab. Die noch flüssige Schokoladenmasse in der Mitte kommt wieder zurück in den Schokoladenbehälter. Erwärmt wird die Milchschokolade auf 45 Grad Celsius, bei 28 Grad wird sie verarbeitet. Der Schokoladenhase muss zirka 20 bis 30 Minuten auskühlen, dann wird die Form entfernt. Wenn die Schokoladenfigur zu lange in der Form bleibt, verliert sie an Glanz, meint der Confiserie-Chef, und der muss es wissen.
Die hauseigene Confiserie produziert mit der neu angeschafften Schokoladenmaschine ein beachtliches Sortiment an Hasen aus Grand-Cru-Schokolade. Die Schoggi-Hasen aus der «Lindenhof»-Manufaktur werden zum Verkauf angeboten. Je nach Grösse müssen die Schokoladenliebhaber zwischen knapp 4 Franken und 33 Franken auslegen, sagt Hotelleiter Dominik Müller, auf Wunsch erfolge eine Hauslieferung.
In der Confiserie herrscht täglich Hochbetrieb. Rund 220 Dessertportionen werden auf die Tische vom Alterszentrum Lindenhof gestellt, sicher auch so mancher Schoggi-Hase, aber nicht die aus der Kita-Produktion. Sie werden das Osternest zu Hause schmücken, bevor sie im Kindermund verschwinden.
Das Osterhasengiessen organisierte Kita-Leiterin Leonie Bütikofer für ihre Schützlinge. Die Kita ist eine Abteilung des Alterszentrums, in dessen Keller sich die Confiserie befindet und das Osterhasengiessen stattfand.