Kleiner Nebenverdienst? Luzerner Fest sucht dringend Festabzeichen-Verkäufer

Auch am 10. Luzerner Fest engagieren sich zahlreiche Helferinnen und Helfer für den guten Zweck. Trotzdem ist das OK nach wie vor auf der Suche nach charmanten und motivierten Festabzeichen-Verkäufern. Diese leisten mit ihrem Engagement nicht nur einen wichtigen Beitrag zu einem erfolgreichen Fest – sie können auch selber etwas verdienen: 10 Prozent des Verkaufserlöses gehen an die Verkäuferinnen und Verkäufer. Wer das Festabzeichen-Team für einige Stunden oder gleich das ganze Fest über unterstützen möchte, kann sich unter festabzeichen@luzernerfest.ch melden. Kurzentschlossene können sich selbst nach dem Festbeginn noch spontan im Festabzeichen-Office im Hotel Schweizerhof melden.

Für das Luzerner Fest sind die Festabzeichen-Verkäufe nicht nur zur Finanzierung der Bands und anderen Aufwänden notwendig. Letztlich ist das oberste Ziel des Fests, möglichst viel Gewinn zugunsten von gemeinnützigen Organisationen und sozialen Projekten zu erwirtschaften. Unter anderem wird die Stiftung «Luzern hilft» mit dem Erlös des Luzerner Fests 2018 dem Verein Kinderkrebshilfe Zentralschweiz unter die Arme greifen. Das Frauenhaus Luzern erarbeitet mit dem Beitrag der Stiftung ein Arbeitsbuch für gewaltbetroffene Kinder, der Verein «Abseits Luzern» bietet Menschen am Rande der Gesellschaft mit sozialen Stadtführungen eine Perspektive. Gerade auch Menschen mit einer Behinderung sind auf Hilfe angewiesen: Die Stiftung «Luzern hilft» unterstützt die Ferienlager von Insieme Luzern sowie die Erweiterung der Betreuungsplätze für schwerbehinderte junge Menschen im Novizonte-Sozialwerk in Kriens.