Kulturplatz Strengelbach: Eine «Herzensangelegenheit» feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Namhafte Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz und ganz Europa begeistern sich regelmässig für einen Auftritt im kleinen Strengelbach. Verantwortlich dafür ist Siegfried Stich, der seit dem Jahr 2011 überzeugende Programme auf die Beine stellt. Mit der Gründung des Kulturplatzes Strengelbach habe er einen Treffpunkt geschaffen, der damals noch nicht existierte. «Ich bin heute noch nervös vor jedem Auftritt. Das zeigt mir, dass mein ganzes Herz am Projekt hängt», so der 85-Jährige, der am 6. September in die Jubiläumssaison startet (siehe Box). 

Zu Anfang ging es Stich vor allem um die Förderung klassischer Musik. Heute wagt er sich an verschiedene Genres. «Durch die Vermischung der Stilrichtungen verändert sich automatisch auch das Publikum», so Stich. In den ersten Jahren besuchten bis zu 50 Personen die Konzerte in der Johanneskirche. Heute seien es tendenziell 80, in Ausnahmefällen sogar über 100. «Das Publikum kommt längst nicht mehr nur aus Strengelbach oder Zofingen. Grosse Städte wie Basel, Bern oder Zürich liegen durchaus im Einzugsgebiet.» 

Die Pflege langjähriger Freundschaften ist wichtig 

Grundsätzlich unterscheide sich das Jubiläumsprogramm nicht von jenen anderer Jahre. Eine Referenz zum Jahr 2011 hat Stich jedoch eingebaut: Den ersten Auftritt der Saison schenkt er dem «Duo Mandatar» mit Andrea und Matthias Kipfer. Sie waren es, die 2011 mit ihrem Konzert den Kulturplatz eröffneten. «Damals spielte Matthias noch auf einem Klavier. Jetzt freut er sich sehr, auf unserem Konzertflügel zu spielen», so Stich, der aufgrund der Corona-Pandemie drei Auftritte absagen musste. «Corona war auch für mich ein lähmendes Ereignis. Es war lange unklar, ob ich weitermachen kann.» 

Das Jubiläumsprogramm steht und das Schutzkonzept auch. In der Johanneskirche wird Konzertbestuhlung vorgenommen und für die Besucherinnen und Besucher gilt Maskenpflicht. «Zusätzlich zu den Kontaktdaten habe ich beschlossen, dass wir die Obergrenze von 100 auf 80 Personen senken, um eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten», so Stich weiter. Nichtsdestotrotz freut sich der Organisator des Kulturplatzes nebst den Konzerten auf die Begegnungen mit den Künstlerinnen und Künstlern. «Es sind langjährige Freundschaften entstanden, deren Pflege mir sehr wichtig ist.» Genau diese Einstellung sollte auch sein Nachfolger vertreten – den es aber noch nicht gibt. «Klar mache ich mir Gedanken über die Fortsetzung, aber bisher hat einfach noch nichts gepasst», so Stich. Bereits habe er erste Zusagen für Konzerte in der Saison 2021/22 erhalten. «Mittlerweile geniesst der Kulturplatz Strengelbach einen gewissen Bekanntheitsgrad. Dadurch erhalte ich relativ viele Anfragen, die meine Suche erleichtern.» 

Programm

6. September «Duo Mandatar» mit Andrea (Violine) und Matthias Kipfer (Klavier)

4. Oktober «Trio Basiliensis» mit Marianne Mezger (Blockflöten), Ekkehard Weber (Viola da Gamba) und Paul Simmonds (Cembalo)

1. November «Trio Sorriso» mit Daniela Roos (Violincello), Lukas Roos (Klarinette/Bassklarinette) und Patricia Ulrich (Klavier)

29. November Kulturplatz Special zum 1. Advent, «Atempause» Video-Show mit Bildern von Ernst Kunz und mit Musik von David Plüss unterlegt

7. März 2021 «Liebestraum» mit Weltklasse-Pianistin Miao Huang

11. April «Praxedis» mit dem Duo Praxedis Hug-Rütti (Harfe) und ihrer Tochter Praxedis Geneviève Hug (Piano)

2. Mai «Professor Unrat» mit Schauspieler Volker Ranisch

27. Juni «Sommerkonzert» mit jungen Künstlerinnen und Künstlern der Klavierklasse «Klavier und mehr»