Langnau: Schüler stimmten mit Musical auf Weihnachten ein

Auch musikalisches Können war gefragt.
Auch musikalisches Können war gefragt.
Engel verkünden den Hirten die frohe Botschaft.
Engel verkünden den Hirten die frohe Botschaft.

Die während der Adventszeit vorherrschende Hektik verunmöglicht vielen Menschen eine besinnliche Vorbereitung auf Weihnachten. Diese bleibt Wunschdenken. Mit dem Musical «Es Zeiche vom Himmel» bot die Schule Langnau den Besuchern der beiden Aufführungen in der Marienkirche die Gelegenheit, doch noch rechtzeitig weihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen. Die Augen der Kinder strahlten, der Pulsschlag erreichte Höchstwerte, Nervosität machte sich bemerkbar, als sich die 70 Kindergärtler und Primarschüler vor dem Altar aufstellten, um gemeinsam mit einem Lied auf die bekannte Weihnachtsgeschichte, die sich vor mehr als 2000 Jahren abgespielt hat, einzustimmen. Die einzelnen Szenen spielen sich in chronologischer Reihenfolge ab: Maria begegnet Elisabeth, Ausrufer künden die Volkszählung an, Maria und Josef legen den langen Weg nach Bethlehem zurück und erfahren schroffe Abweisung bei der Herbergssuche. Jesus – der Sohn Gottes – wird in einem Stall geboren. Dort besuchen ihn die Hirten, denen die Engel die frohe Botschaft verkündet haben. Zwischen den einzelnen Szenen trug der Schülerchor stimmige Lieder vor.

Nachhaltiges Gemeinschaftserlebnis

So stellten die Aufführungen sowohl für die jungen Schauspieler wie auch für die Besucher eine ideale Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest dar. «Ich hätte zwar lieber den Ausrufer gespielt», erklärte Sechstklässler Jaro, der als Josef auftrat. Auch in der neuen Rolle fühle er sich eigentlich wohl, obwohl er auf eine bestimmte Szene gut hätte verzichten können. Seine Klassenkameradin Lana schien bereits Charakterzüge von Maria übernommen zu haben. Bescheiden sagte sie: «Mir war es nicht wichtig, welche Rolle ich spiele.» Sie finde es toll, in der Schule für einmal etwas anderes zu erleben als immer nur Mathe- und Deutschstunden. Sie finde es cool, mit allen Schülern zusammen etwas unternehmen zu können. Genau das war auch die Absicht des Lehrerteams – es wollte den Kindern mit dem Einstudieren des Krippenspiels von Markus Hottiger ein nachhaltiges Gemeinschaftserlebnis ermöglichen. Mit den beiden Auftritten bereitete die Schule den Besuchern viel Freude. Die seriöse Probenarbeit der letzten Wochen hatte sich gelohnt, was durch den tosenden Applaus am Ende der Darbietung eine eindrückliche Bestätigung erfuhr.