Lebe Deinen Traumchor – jetzt in Zofingen!

Chorleiterin Ruth Soland (zVg)
Chorleiterin Ruth Soland (zVg)

Seit Beginn seiner Tätigkeit arbeitet Soland Chorkunst (ehemals Klanc) mit Schwergewicht auf dem «Tandem-Prinzip». Berufssänger und -sängerinnen fördern damit die Nachwuchstalente aktiv. Mit der Promotion «Lebe Deinen Traumchor!» will Soland Chorkunst insbesondere ambitionierte Amateursängerinnen und -sänger ansprechen Die nächste Probe findet am kommenden Mittwoch, 5. Dezember, von 19 bis 21 Uhr an der Kantonsschule Zofingen statt. Unterlagen für die Anmeldung gibt es im Web: www.solandchor.ch.

«Ich kann in diesem Chor und von der Chorleiterin Ruth Soland unglaublich viel lernen», sagt Marianne Hasler. Sie singt seit fünf Jahren in den verschiedenen Produktionen von Soland Chorkunst (früher Soland Verein Klanc) mit, hat lange in einem Kirchenchor gesungen und schätzt das Musizieren auf hohem Niveau. «Natürlich muss man für dieses Erlebnis auch etwas investieren und üben, denn die Musik ist anspruchsvoll», sagt sie. Insbesondere weil sie nicht Noten lesen könne und alles über das Gehör lerne, brauche das etwas Disziplin. Aber das lohne sich: Die Zusammenarbeit mit den professionellen Sängerinnen und Sängern sei jedes Mal eine grosse Bereicherung.

«Lebe Deinen Traumchor!» so heisst das neue Projekt von Soland Chorkunst. Der Verein, der seit vielen Jahren in Zofingen Chormusik auf hohem Niveau pflegt, will Menschen ansprechen, die Lust haben, gemeinsam zu musizieren und sich weiterzuentwickeln. Ruth Soland, Präsidentin und künstlerische Leiterin, hat für 2019 zwei Projekte erarbeitet: Die Spinne von Zofingen und Glorioser Vivaldi. Dabei verbindet sie die Arbeit mit Profi-Sängerinnen und -sänger mit Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung. Die Kantonsschule Zofingen ist Partnerin in diesem Projekt.

Chorerfahrung sammeln
Kantischüler ist auch der 17-jährige David Gabi. Er hat das Chorsingen erst vor kurzem für sich entdeckt. «Ich habe immer viel Musik gemacht», sagt er. Er spielt Posaune und Trompete und ist ins kantonale Spitzenförderungsprogramm aufgenommen worden. Er freut sich, neben dem Kantichor auch noch bei «Lebe Deinen Traumchor!» mitzusingen und Chorerfahrung zu sammeln. Die erste Probe hat er gut erlebt: «Ruth Soland hat einiges vor mit uns – das war spürbar», sagt er. Die Musik sei sicherlich anspruchsvoller als das, was er bis jetzt gesungen habe. David Gabi ist aber zuversichtlich: «Die Projekte sind bewältigbar und es macht grossen Spass.»

Auch Milo Heer, bald 18 Jahre alt, ist sehr musikalisch. Er spielt Klavier, Gitarre und Bass, ist in verschiedenen Bands engagiert und hatte schon immer Freude am Singen. Er hat bereits beim letztjährigen Projekt «Nicht Bach sondern Meer sollte er heissen» mitgewirkt. «Erst war ich schon ein bisschen nervös, mit Profis auf der Bühne zu stehen, aber es war richtig cool», schwärmt er. Er habe bereits viel profitieren können. «Das war für mich auch die Motivation, wieder bei Soland Chorkunst mitzumachen.

Sängerinnen und Sänger sind willkommen
Die Probearbeiten für die Projekte 2019 haben im November begonnen. Anfang Dezember findet die nächste Probe statt. Einmal pro Monat trifft sich der Traumchor, um gemeinsam die verschiedenen Stücke zu erarbeiten. Dazwischen müssen die Sängerinnen und Sänger selber üben. Vor den Konzerten finden dann auch verschiedene ganztägige Proben statt. Noch können neue Sängerinnen und Sänger einsteigen. Ruth Soland freut sich über weitere Interessierte: «Wir suchen Amateure, die bereit sind, sich zu engagieren und sich für die Proben vorzubereiten. Dafür bekommen sie die Gelegenheit, gemeinsam mit professionellen Sängerinnen und Sängern grossartige Chormusik aufzuführen.»