Leben und Arbeiten in Zofingen – damals und heute

Programm 2021/22

Die IndustriekulTOUR-App Aabach: Industriegeschichte digital vermitteln. Vortrag von Fabio Rudolf, Freitag, 5. November, 20 Uhr, Museum Zofingen

Zofinger Wirtschaft: ein stetes Auf und Ab. Vortrag von Urs Siegrist, Freitag, 26. November, 20 Uhr, Museum Zofingen

Von der Industrialisierung zu einer modernen Wirtschaftsförderung in der Region Zofingen. Vortrag von Adrian Borer, Freitag, 14. Januar 2022, 20 Uhr, Museum Zofingen

Zeitgeschichte Aargau 1950–2000: Die Region Zofingen im Fokus. Vortrag von Astrid Baldinger und Patrick Zehnder, Freitag, 25. Februar 2022, 19 Uhr, BZZ Zofingen

Am 5. November startet die Historische Vereinigung Zofingen (HVZ) mit dem Vortrag von Fabio Rudolf zur IndustriekulTOUR-App Aabach in die neue Saison. «Nachdem die letzte Saison zuerst kreativ mit dem Live­stream über Youtube begonnen hat und nach nur einem Vortrag doch noch abgebrochen werden musste, greifen wir das Oberthema ‹Leben und Arbeiten› nochmals auf», sagt HVZ-Sekretär Marco Arni. Im Programm 2021/22 sind daher auch die Vorträge enthalten, die im letzten Jahr nicht stattfinden konnten: der Vortrag von Stadtführer und Museums-Konservator Urs Siegrist zum steten Auf und Ab der Zofinger Wirtschaft und der Vortrag zum neuen Band von Zeitgeschichte Aargau. Ursprünglich hätte Co-Autor Patrick Zehnder in einem Vortrag aufgezeigt, wie der Kanton Aargau vom Stromkanton zum Atomkanton wurde. Aufgrund der Corona-Situation fand der Vortrag, der als Werkschau zum neuen Band von Zeitgeschichte Aargau gedacht gewesen war, nicht statt. In der Zwischenzeit steht der Band, der sich den Jahren 1950 bis 2000 widmet, kurz vor der Auslieferung. Der Vortrag, den Patrick Zehnder zusammen mit Astrid Baldinger nächsten Februar im BZZ halten wird, ist darum gleichzeitig die offizielle Präsentation in der Region Zofingen. «Wir hoffen, dass wir damit nicht nur die Mitglieder der HVZ ansprechen werden», so Arni.

Abgesehen von der Präsentation von Zeitgeschichte Aargau finden die Vorträge der HVZ wie gewohnt im Museum Zofingen statt. Dank Zertifikatspflicht darf die Zuschauerzahl wieder erhöht werden. Entsprechend habe die Historische Vereinigung keine Livestreams via Youtube geplant, sagt Marco Arni. «Da wir das für den Livestream nötige Equipment beschafft haben, können wir aber je nach Situation reagieren und auch wieder einen Livestream anbieten.»

In der vergangenen, abgebrochenen Saison lag der Fokus von «Leben und Arbeiten» auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Vortrag über Armut und Arbeit im Ruedertal, der als einziger stattfinden konnte, bildete die Mitte des 19. Jahrhunderts ab. In der aktuellen Saison wird nun Leben und Arbeiten im 20. oder gar 21. Jahrhundert beleuchtet. Dazu passt auch der Vortrag von Adrian Borer im Januar. Er widmet sich der Wirtschaftsförderung in der Region Zofingen und zeigt auf, wie sie sich seit der Industrialisierung entwickelt hat.