Leicht steigende Strompreise 2020 bei der EW Oftringen AG

Ja nach Kundensegment bezahlt der Stromkunde in Oftringen im kommenden Jahr bis zu vier Prozent mehr für seinen Stromkonsum. Nochmals deutlich höhere Beschaffungskosten am Strommarkt können nicht mehr durch die tieferen Netznutzungspreise kompensiert werden.

Der durchschnittliche Einkaufspreis für Strom hat sich bei der EW Oftringen AG (EWO) weiter erhöht. Trotz einer vorausschauenden Einkaufspolitik im Verbund mit anderen Energieversorgern muss der Strompreis um durchschnittlich zirka neun Prozent angehoben werden. Dank der tieferen Netznutzungspreisen kann der Stromkomplettpreis aber relativ stabil gehalten werden (durchschnittliche Erhöhung um 2,7 Prozent gegenüber dem laufenden Jahr). So bezahlt ein typischer Haushalt in Oftringen mit einem Stromverbrauch von 4500 Kilowattstunden (kWh) rund 1.80 Franken mehr pro Monat als 2019.

Der Netznutzungspreis der EWO wird massgeblich durch die Vorliegerkosten der AEW, deie eigenen Kapitalkosten (Zinsen und Abschreibungen), die Unterhaltskosten des Verteilnetzes und den Abgaben beeinflusst. Der Preis für die Systemdienstleistungen der swissgrid sinkt von 0.24 Rappen/kWh auf 0.16 Rappen/kWh. Die Konzessionsabgabe an die Gemeinde Oftringen wird von 0.825 Rappen/kWh auf 0.81 Rappen/kWh gesenkt. In der Summe sinkt der Netznutzungspreis um durchschnittlich gut ein Prozent.

Interessierte können sich unter www.ewoftringen.ch oder telefonisch unter der Nummer 062 789 80 10 informieren. Die Website der Strommarktregulierungsbehörde ElCom bietet zudem schweizweite detaillierte Preisvergleiche an: www.strompreis.elcom.admin.ch (pd)