
Leistungssport in den Ferien
Ich glaube, dass sich eine fremde Stadt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuss erkunden lässt. In den Bussen, Trams und U-Bahnen dieser Welt trifft man die ganze Vielfalt der Bevölkerung und kommt an Orten vorbei, die man sonst wohl kaum besuchen würde. Ich habe dadurch schon viele interessante Begegnungen gemacht, die mir im Taxi oder im Mietauto verwehrt geblieben wären. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken. Solche Wanderungen können schnell sehr ausgedehnt ausfallen und anstrengend werden. In den diesjährigen, zweiwöchigen Herbstferien in Nordamerika haben wir – laut App – im Schnitt pro Tag gut 18 000 Schritte gemacht. Die grösste zurückgelegte Distanz an einem Tag waren knapp 20 Kilometer. Insgesamt sind wir mehr als 150 Kilometer marschiert – ein Teil davon sogar mit mehreren Einkaufstaschen in der Hand. Da machen es sich viele der eigentlich so sportbegeisterten US-Amerikaner deutlich einfacher: Sie vertrauen darauf, dass es praktisch überall Rolltreppen gibt oder weichen gleich auf die beliebten Scooter aus.
Die Achillesferse stammt als Begriff aus der griechischen Mythologie: Sagenheld Achilleus war nur an der rechten Ferse verwundbar. Verletzliche Stellen im System sind auch Thema dieser Kolumne.