Lust auf Journalismus? Darum lohnt sich ein Praktikum beim Zofinger Tagblatt

Sie haben Interesse an einem Praktikum?

Dann keine Hemmung: Schreiben Sie uns auf ztredaktion@ztmedien.ch oder rufen Sie uns an: 062 745 93 93.

«Weisser Sand, tiefblaues Wasser, sommerliche Temperaturen: Was klingt, wie der Beginn grossartiger Ferien, war mein Start ins Praktikum beim Zofinger Tagblatt.

Meine erste Story: die Sonnenseite des Sandbänkchens in Rothrist. Bald darauf ging es ab ans Heitere-Open-Air. Ich besuchte Veranstaltungen, Theater und Konzerte, sammelte zahlreiche Geschichten und lernte die unterschiedlichsten Menschen kennen. Ja, während den sechs Monaten, die ich beim Zofinger Tagblatt verbringen durfte, haute ich fleissig in die Tasten, lichtete zahlreiche Motive ab und sammelte dabei vor allem eines: Erfahrung.

 

https://www.kaltura.com/p/1789911/sp/178991100/embedIframeJs/uiconf_id/40555901/partner_id/1789911?iframeembed=true&playerId=40555901&entry_id=1_ki5h8k54
Offizielles Promo-Video der ZT Medien mit Rahel Wirz, Praktikantin beim Zofinger Tagblatt

Die Frage, die ich zu beantworten gebeten wurde, ist: Lohnt sich ein Praktikum beim Zofinger Tagblatt? Selten fiel es mir leichter, ‹Ja› zu sagen.

Ein Praktikum kann ich jedem, der sich für Journalismus interessiert, wärmstens empfehlen. Mir bleibt, ein Dankeschön auszusprechen. Ein Dankeschön für all die kleinen Abenteuer und ein Dankeschön an euch, liebes ZT-Team, dafür, dass ihr mich so herzlich willkommen geheissen habt.»

Reporter-Einsatz am Heitere Open Air: Rahel Wirz mit Chefproduzentin und ZT-Festival-Managerin Melek Sarikurt.
Reporter-Einsatz am Heitere Open Air: Rahel Wirz mit Chefproduzentin und ZT-Festival-Managerin Melek Sarikurt.