
Musik und Tanz harmonisch vereint
Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Pfaffnau war in vieler Hinsicht einzigartig. Dies wurde dem Publikum bereits mit dem Eröffnungsstück bewusst. Denn niemand hatte es je gehört. Die Erklärung: «Marsch der Br.7» stammt aus der Feder des Maturanden Tobias Zurfluh aus den eigenen Reihen der Musikgesellschaft Pfaffnau. Dabei stehe das «Br.» Nicht, wie üblicherweise, für «Brimade», sondern für die Adresse des Komponisten: Briengle 7. Die musikalische Zukunft des jungen Talents ist noch ungewiss: Das nächste Ziel sei, als Trompeter in der Schweizer Armee zu dienen und anschliessend visiert er die Schweizer Garde in Rom an.
Einmalig und abwechslungsreich
Ebenfalls einzigartig war dieses Konzert für die Neumitglieder Fabienne Grossen und Christoph Studer, sowie für die Percussionisten Dario Peter und Raphael Blum, welche der Musikgesellschaft im Frühling beitraten. Auch für Joel Erni war dies das erste Konzert in seiner Funktion als Präsident. Unter der musikalischen Leitung von Ivo Distler wurde den Zuschauern im ersten Konzertteil das komplexe, groovige und anspruchsvolle Selbstwahlstück «Purpose» für den Musiktag Altishofen präsentiert. Die Interpretation überzeugte durch die getragene Spielweise, den vollen Klang und die makellos gemeisterten wechselnden Rhythmen. Mit dem Walzer «Clavelitos» wurde das Publikum dabei bereits auf die zweite Konzerthälfte eingestimmt.
Kostüme und tänzerische Talente
Im zweiten Teil kam das Publikum nicht mehr aus dem Staunen heraus, als die Musikanten registerweise in diversen Kostümen auftraten. Von afrikanischen Stammesmitgliedern über traditionelle spanische Kostüme bis hin zu Elvis Presley mit seinen Ladys war alles dabei. Doch auch auf der Vorbühne ging die Post ab. Unter der Leitung von Martina Schweizer, Manuela Geiser und Robert Frank hatte die «DanceCrew» des STV Roggliswil, bestehend aus Mädchen ab der 5. Primarklasse zu mehreren Stücken passende Tänze einstudiert.
Dabei choreografierten sie mit Stöcken, in Paaren und auch mit der ganzen Gruppe. Für jeden Auftritt trugen sie unterschiedliche Accessoires und stiessen mit ihrer bravourösen Meisterung der verschiedensten Tanzstile beim Publikum auf grosse Begeisterung.
Die Leidenschaft und der Spass, den die Tänzer an ihrer Tätigkeit hatten, waren deutlich spürbar. Bei der Zugabe begeisterten sie gar durch ein akrobatisches Kunststück.