
Nach Pannen-Show: Happy-Day-Million geht nicht nach Brittnau
Wegen einer Panne wurde an der Happy Day-Sendung vom Samstag, 22. Dezember 2018, eine Person als neuer Millionär bekannt gegeben, die telefonisch nicht erreicht worden und darum laut Reglement gar nicht für die Ziehung qualifiziert war.
Ursache dieser Panne war, dass wegen technischen Problemen nur neun statt zehn Personen auf die Walze geschaltet werden konnten. Darum wurde eine manuelle Ziehung nötig. In der Hektik kamen dabei elf statt nur zehn Losabschnitte in die Ziehungstrommel. Ausgerechnet der nicht qualifizierte Losabschnitt wurde von Herbert Grönemeyer gezogen.
Zu den möglichen Gewinnern der zweiten Ziehung zählte auch Hans Bütikofer aus Brittnau. Der gelernte Schreiner hatte ein Los eingeschickt, die Pannensendung aber selber gar nicht gesehen, weil er mit Freunden Weihnachten feierte. Zu Hause hatten die Schwiegereltern das Telefon gehütet und die Senundg mitverfolgt, wie er gegenüber Tele M1 sagte.
Hans Bütikofer hätte sich mit der Millionen unter anderem Ferien im Ausland gegönnt, seinen Beruf als Hausabwart hätte er aber weitergeführt. Bütikofer gehört einem Team an, das im Herbst regelmässig Ferien opfert und den Nationalpark im Engadin säubert.
Die Ziehung wurde nach der Sendung wiederholt. Am Donnerstag-Vormittag, 27. Dezember 2018, wurde der neue, richtige Happy Day-Millionär telefonisch kontaktiert und über sein Glück informiert. Es ist Kurt Huber aus Sissach.
Die neun anderen Teilnehmer an der Ziehung sind als Saalkandidaten für die nächste Sendung vom 23. Februar 2019 qualifiziert. Sie wurden ebenfalls heute in einem Telefongespräch informiert und erhalten Anfang des nächsten Jahres die schriftlichen Unterlagen.
Swisslos möchte sich noch einmal bei allen Beteiligten für die Panne entschuldigen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Wie angekündigt werden vor der nächsten Sendung die Abläufe noch einmal geprüft und wo nötig überarbeitet, damit eine solche Panne künftig möglichst ausgeschlossen werden kann.