Nach zehn Jahren: das Moonlight Festival auf dem Kirchplatz ist Geschichte

«Es schmerzt, dennoch gibt es künftig kein Moonlight Festival mehr in Zofingen», sagt Werner Obrecht. Der Inhaber der Luzerner Obrasso Classic Events GmbH hat seit 2007 das mehrtägige Open Air in Zofingen organisiert. Ende diesen Augusts hat mit der elften Austragung nun zugleich auch die allerletzte stattgefunden. Das Aus kommt nicht unerwartet, die Finanzen bereiteten dem erfahrenen Geschäftsführer und Festivalleiter zunehmend Sorgen. «Wir waren uns bewusst, dass der Aufbau eines Festival Investitionen erfordert. Jedes Jahr ein Defizit von 10 000 bis 30 000 Franken auf sich zu nehmen, ist für unsere Firma jedoch nicht länger tragbar und spricht völlig gegen unsere langfristige Wachstumsstrategie», erklärt Werner Obrecht.

Ein Rückblick zeigt, dass es an Neuerungen und Anpassungen des Open Airs nicht fehlte. Anlässlich der letztjährigen zehnten Auflage wurde der Name von Moonlight Classics auf Moonlight Festival geändert und das Programm mit Schweizer Volksmusik erweitert. Heuer gab es eine Programmstraffung von vier auf drei Konzerttage. Gestrichen wurde die Sonntagsmatinee. «Von Anfang an hatten wir am Sonntag besuchermässig am meisten Mühe», erklärt Obrecht. Bei den ersten «Moonlights» in Zofingen standen im Jahr 2007 von Donnerstag bis Samstag drei Konzerte und zwei am Sonntag im Angebot.

Lesen Sie mehr zum Aus des Moonlight Festivals in der Printausgabe des ZT/LN vom Donnerstag.