
«Natur Konkret»: Zofinger Markthalle erhält neuen Fachhandel

Schweizweit ist Guido Leutenegger mit «Natur Konkret» im Onlinehandel tätig. Er verkauft nachhaltig hergestelltes Fleisch, Käse und Gemüse. Nun übernimmt er mit der Markthalle in Zofingen ein kleines Ladenlokal – es ist erst der dritte Laden in der Schweiz, neben denen in Kreuzlingen TG und Masein GR. Von Zofingen zeigt sich der Thurgauer Unternehmer, der früher Lehrer war und auch im Stadtrat von Kreuzlingen sass, begeistert. «Die Ambiance hier in der Altstadt ist super», sagt er bei einem Kaffee im Wirtshaus zur Markthalle. «Unsere nachhaltigen Produkte passen hierher. Zudem haben wir schon einige Kunden aus der Region.» Besonders freut ihn, dass in Zofingen offenbar eine gewisse Affinität zum Detailhandel vorhanden ist. «Es gibt verschiedene kleine Lebensmittelläden und zweimal pro Woche einen Markt, hier scheint nicht alles über die Grossverteiler zu laufen», stellt Leu-tenegger fest, der Zofingen zuvor nicht kannte.
«Ein Marktplatz lebt von der Vielfalt des Angebots»
Mit seinem Angebot will der Thurgauer die lokalen Geschäfte in Zofingen nicht direkt konkurrieren, sondern eher ergänzen. «So verzichten wir beispielsweise auf den Verkauf von Käse vor Ort, weil gleich gegenüber das Chäs-Lädeli ist», erklärt Leutenegger. «Ein Marktplatz lebt von der Vielfalt des Angebots», ist er überzeugt.
Aufmerksam auf das leere Ladenlokal wurde Guido Leutenegger durch den Zofinger Matthias Mahr, der beim Unternehmen «Natur Konkret» für die IT zuständig ist. Mit der Stadt Zofingen konnte sich Leutenegger dann rasch und unkompliziert einigen. Bereits nächsten Dienstag wird der Laden «Natur Konkret» eröffnet – ohne grosses Tamtam. «Wir wollen uns langsam in Zofingen eingewöhnen», sagt Leutenegger. Zudem werde es noch einige Anpassungen an der Infrastruktur geben: neue Gestelle, ein neuer Schriftzug. Geführt wird der Laden von Esther Keller, der Produktionsleiterin des Thurgauer Unternehmens, die dann jeweils aus der Ostschweiz anreist.
Mit Produzenten aus der Region ist er in Kontakt
Zu Beginn wird der Laden an den Zofinger Markttagen, also dienstags und samstags, geöffnet sein. Einerseits wird es frische Produkte zu kaufen geben, andererseits kann die Kundschaft hier ihre online bestellte Ware abholen. Dass der Stauraum im kleinen Ladenlokal nicht riesig ist, stört Guido Leutenegger nicht. Man bringe die Ware sowieso immer wieder frisch vor Ort. «Wir passen uns dem an, was vorhanden ist.»
Mit Produzenten aus der Region Zofingen ist Guido Leuten- egger ebenfalls bereits in Kontakt. In seinem Sortiment findet sich zum Beispiel bereits der Zofiger Senf. «Bedingung ist natürlich, dass die Produzenten zu unserer Philosophie passen», sagt Leutenegger. Heisst, der Naturbezug muss gegeben sein und die Produkte eine Geschichte haben.
Von Hochlandrindern bis zu Wollschweinen
Das Unternehmen «Natur Konkret» bezeichnet sich selbst als das tier- und naturfreundlichste Label der Schweiz. «Um unsere eigenen Ansprüche und Aussagen kontrollieren und bestätigen zu lassen, arbeiten wir seit dem 1. Januar 2020 mit der Kontrollfirma Bio Inspecta zusammen», heisst es in der Broschüre des Unternehmens. Inzwischen hat «Natur Konkret» 100 Partnerbetriebe, verteilt in der ganzen Schweiz, die nach den gleichen Grundsätzen wirtschaften. Das Unternehmen, das 1990 in Kreuzlingen TG von Guido Leutenegger gegründet wurde, versucht mit naturnahen Produktionsformen Natur- und Tierschutz sowie die Produktion von hochwertigen und gesunden Nahrungsmitteln in Einklang zu bringen. So werden Hochlandrinder, Wollschweine und Hühner an zwei Betriebsstandorten artgerecht gehalten. Im Kanton Tessin werden aufgegebene und verlassene Alpweiden mit Hochlandrindern bewirtschaftet. So wird Fleisch produziert, gleichzeitig aber auch eine weitere Verbuschung und Verwaldung verhindert. In Zusammenarbeit mit 20 Bürgergemeinden hat «Natur Konkret» auch touristische Angebote entwickelt. Im Kanton Thurgau werden zudem alte, vom Aussterben bedrohte Rassen gehalten. Und Hochstammobstbäume liefern hier Most. Weiter arbeitet das Unternehmen mit dem Kranichhof Brandenburg zusammen, wo «Natur Konkret»in Ribbeckshorst 550 Angus-Rinder und Hochlandrinder hält. (jam)