
Neubau «Diamant»: Das Pflegeheim Sennhof präsentiert sein «Schmuckstück» – GALERIE
Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist Mit Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten des Neubaus Diamant begutachtet. Herbert Siegrist
Zum Auftakt der Einweihungsfeierlichkeiten für den Neubau Diamant mit Erlebnisgarten im Pflegeheim Sennhof waren Gäste aus der Politik und Wirtschaft, Vertreter der am Neubau beteiligten Firmen und anderer Institutionen eingeladen. Nicht fehlen durften auch die Mitarbeitenden des «Sennhofes». Der zweite Festtag war dann für die breite Bevölkerung bestimmt.
Der «Sennhof» erlebte erwartungsgemäss einen Riesenansturm. Es lohnte sich, das Fest mit dem öffentlichen Bus zu besuchen, da das Parkplatzangebot beim «Sennhof» sehr eingeschränkt war. Im Festzelt fand zu Beginn ein ökumenischer Gottesdienst mit Taufe statt, geleitet von den Sennhof-Seelsorgern Margrit Muoth, Rudolf Schmid und Pfarrer Joël Guggisberg. Letzterer taufte den kleinen Levy-Owen. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes sorgte die Musikgesellschaft Brittnau. Heimleiter Urs Schenker bedankte sich bei allen, die zum guten Gelingen des Neubaues Diamant beigetragen haben. Der Neubau soll in absehbarer Zeit bezogen werden können.
Bei einem Rundgang durch den Neubau konnten sich Interessierte die Räumlichkeiten ansehen. Im Parterre befindet sich ein geschützter Wohnbereich für Demenzkranke mit 29 Betten und mit Erlebnisgarten. Im zweiten Stock ist eine Pflegeabteilung mit 29 Betten. Die Bauarbeiten für den Neubau beanspruchten zwei Jahre. Infostände von Spitex, Alzheimervereinigung, «Zahnundmobil» (Zahnarzt auf Rädern), EW Rothrist, «Sennhof» und vielen anderen boten Einblick in ihre Dienstleistungen.
Reichhaltiges Programm
Beim Festbetrieb ging dann so richtig die Post ab. Es herrschte buntes Markttreiben. Das Glücksrad des Sennhofvereins wurde gedreht, auf der Hüpfburg herumgetollt und ein Ballonwettbewerb lockte ebenfalls. Die Spielgruppe Tännli war genauso vertreten wie die Jungschar Brittnau, die sich ums Harassenstapeln kümmerte. Die Hobbyköche Strengelbach bedienten die Festwirtschaft mit allerlei vom Grill. Das Mittagessen wurde im Festzelt serviert. Die «Chräbsbachörgeler», die Gruppe Brönzstoff und Sandra Rippstein und Band rundeten das gelungene Einweihungsfest musikalisch ab.