
«Neubau gefährdet hohe Naturwerte im Park des KSA»
«Der Park des Kantonsspitals Aarau ist die grösste öffentlich zugängliche Parkanlage im Kanton und dient als Naherholungsgebiet für Menschen aus Aarau, Buchs und Suhr sowie für Besucher, Patientinnen und KSA-Personal. Mit seinem Alter, seinen vielen grossen Bäumen und seinen ökologisch wertvollen Flächen bietet der KSA-Park zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Nahrung und Lebensraum, darunter mehreren, die auf der Roten Liste stehen.» – Dies schreibt Einwohnerrat Daniel Ballmer (Grüne) in einer Anfrage an den Stadtrat betreffend den Neubau des Kantonsspitals und seine Auswirkungen auf den Park.
Ist der Krähenbaum in Gefahr?
Weiter soll der Stadtrat die Frage beantworten, wie gewährleistet werden kann, «dass die hohen Naturwerte bewahrt, artgerecht umgesiedelt oder notfalls adäquat ersetzt werden». Ob es bereits konkrete Schutz- respektive Umsiedlungspläne gebe, fragt Ballmer. Und: «Welche Vorgaben bestehen für den Wettbewerb zum Neubauprojekt bezüglich Bepflanzung und Biodiversitätsförderung, ökologischem Ausgleich und ökologisch wertvollen Ersatzflächen?» Sodann kommt Ballmer auf die alten Bäume zu sprechen. Das Fällen von solchen, schreibt er, berge immer das Risiko, «dass bislang unentdeckte Populationen gefährdeter Fledermaus- oder Käferarten gefunden werden und kurzfristig umgesiedelt werden müssen». Überdies will der Fragesteller wissen, ob ein Projekt im Rennen sei, «das den ikonischen ‹Krähenbaum› gefährdet, für dessen Schutz sich kürzlich zahlreiche Aarauerinnen und Aarauer eingesetzt haben».