Neue Autobahnvignette: Das müssen Sie wissen – sonst kann es teuer werden

Die Autobahnvignette 2018 gibt es an Tankstellen, bei der Post, in Raststätten, am Zoll, und teilweise im Detailhandel. Am 1. Februar muss sie vorschriftsgemäss angebracht sein. 

      Welche Fahrzeuge brauchen eine Vignette?
        Alle Motorfahrzeuge, die auf Autobahnen und Autostrassen unterwegs sind, benötigen eine Vignette. Dazu g            gehören Autos, Motorräder, Lieferwagen und Anhänger jeder Art. Motorfahrzeuge über 3,5 Tonnen brauchen            eine Vignette, wenn sie nicht der Schwerverkehrsabgabe LSVA unterliegen.
 
Welche Busse droht, wenn ich ohne Vignette auf der Autobahn unterwegs bin?
Wer ohne Vignette auf einer Autobahn oder Autostrasse unterwegs ist und von der Polizei erwischt wird, zahlt eine Busse von 200 Franken. Zusätzlich muss der Autofahrer eine gültige Vignette kaufen und ordentlich ankleben.
 
Wo und wie wird die Vignette aufgeklebt?
Die Vignette muss bei Autos auf der Innenseite der Frontscheibe gut sichtbar aufgeklebt sein. Wichtig dabei ist, dass die Sicht nicht behindert wird. Bei Motorrädern und Anhängern muss die Vignette an einer gut zugänglichen Stelle angebracht werden. Absolut tabu ist es, die Vignette mit Klebestreifen oder Folie zu befestigen, sodass sie einfach entfernt und an einem anderen Fahrzeug angebracht werden kann. Wer von der Polizei dabei erwischt wird, zahlt eine Busse von mehreren hundert Franken.
 
Wie lange ist die Vignette gültig?
Die Vignette 2017 gilt noch bis am 31. Januar 2018. Spätestens dann muss eine 18er-Vignette angebracht sein, die bis zum 31. Januar 2019 gültig ist.
 
Darf ich die alte Vignette dran lassen?

Grundsätzlich wird davon abgeraten. Die Polizei kann Autofahrer büssen, wenn die Sicht durch eine oder mehrere Vignetten eingeschränkt ist. Wann gebüsst wird, liegt im Ermessen des Polizeibeamten – daher lieber kein Risiko eingehen und alte Vignetten entfernen.

 
Wie hoch ist die Strafe, wenn ich zu viele Vignetten auf der Windschutzscheibe habe?
Das lässt sich nicht generell beantworten, weil es, wenn der Sichtbereich zu stark eingeschränkt ist, zu einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft kommt, und nicht zu einer Ordnungsbusse. Bernhard Graser, Mediensprecher der Kapo Aargau, betont aber: «Wir lassen hier den gesunden Menschenverstand walten und sind sicher nicht kleinlich. Wegen zwei Vignetten kommt es nicht zu einer Anzeige.»
 
Wie entferne ich die alte Vignette am einfachsten?

Am Besten benutzt man einen Schaber für Keramik-Kochfelder. Wenn man die Vignette mit einem Föhn vorheizt, geht sie noch einfacher ab. Klebstoffrückstände können mit Nagellackentferner abgeputzt werden.

 
Welche Strafe droht bei gefälschter Vignette?

Wer sich dazu hinreissen lässt, eine Autobahnvignette zu fälschen, der muss mit einer empfindlichen Strafe rechnen – neben einer Geldbusse drohen bis zu drei Jahre Gefängnis.

 
Wenn ich mein Auto abmelde oder entsorge, wird mir die Vignette dann ersetzt?

Nein, die Vignette ist generell nicht auf andere Fahrzeuge übertragbar. Wer allerdings seine Frontscheibe, beispielsweise wegen eines Steinschlages, ersetzen muss, der bekommt die Vignette von seiner Versicherung zurückerstattet (Achtung: Die Versicherung benötigt die alte Vignette, oder Teile davon, und die Rechnung für die ersetzte Scheibe).

 
Führt die Polizei im Februar vermehrt Kontrollen durch?
Zumindest nicht im Aargau. «Wir machen keine Jagd auf Vignetten-Sünder, das wäre ein falsches Signal. Unser Fokus liegt auf der Verkehrssicherheit», sagt Bernhard Graser, Sprecher der Kapo Aargau.