Neue Regeln? Oder eher einknicken?

Ab 1. Januar 2021 gelten auf Schweizer Autobahnen, Strassen, Trottoirs, Parkplätzen und Raststätten ein paar neue Regeln. Der Bundesrat wolle einerseits die Verkehrssicherheit erhöhen, heisst es. Andererseits soll damit der Verkehr verflüssigt werden. Ich befürchte, es steckt mehr dahinter: Die Regeln werden einfach den real existierenden Verhältnissen angepasst. Kurz: Der Bundesrat knickt ein.

Eine besonders umstrittene Neuerung betrifft Kinder mit dem Velo. Bisher durften nur Kindergärtler auf den Gehsteigen in die Pedalen treten. Zumindest theoretisch. Wer regelmässig in grösseren Ortschaften und Städten unterwegs ist, kennt die Bilder: Auf den Trottoirs tummelt sich inzwischen alles, was irgendwie Räder hat. Auch Erwachsene, gern noch ohne Licht übrigens.

Künftig solle das Velofahren auf Trottoirs Kids bis 12 Jahren erlaubt sein, falls kein Radweg oder Radstreifen vorhanden ist. Die Regelung helfe, Unfälle von Kindern mit Autos zu verhindern, denn solche Unfälle hätten meist schlimme Folgen. Falls die Zahlen dies zeigen werden, bin ich der E+rste, der die Kritik zurücknimmt. Allein mir fehlt der Glaube. Das Konfliktpotenzial auf den engen Fussgängerflächen wird höher, die Unfallrisiken werden von der Strasse in die Fussgängerzone verlagert.

Fragwürdig erscheint auch die Lockerung beim Rechtsabbiegen: Rad- und Mofafahrer dürfen neu bei Rot rechts abbiegen, sofern dies signalisiert ist. Versuche hätten gezeigt, dass dies kaum zu Komplikationen führt. Ich frage mich, wozu hier Versuche nötig waren: Das machen viele Zweiradfahrer ja schon längst, Verbot hin oder her. Auch hier: Die Regel wird ganz einfach dem real existierenden Verhalten angepasst. Was sie zur Verkehrssicherheit beitragen soll, ist mir schleierhaft.

Schliesslich das Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen: Angeblich soll das helfen, den Verkehr zu verflüssigen. Auch daran mag ich nicht so recht glauben. Im Gegenteil: Unser strenges und funktionierendes Regime auf Nationalstrassen wird ohne Not aufgeweicht – die Folge dürfte weniger, nicht mehr Verkehrssicherheit sein.